Powered by RND

Himmelklar

Katholish
Himmelklar
Latest episode

Available Episodes

5 of 295
  • #293 Sterbebegleiterin Christiane Reyer – „Der letzte Atemzug ist geprägt von Frieden“
    „Im Moment des Übergangs ist immer ein Frieden spürbar“, sagt Christiane Reyer, die ehrenamtlich Sterbende begleitet. Im Podcast erzählt sie, wieso sie es als Ehre empfindet, dabei sein zu dürfen, wenn ein Mensch seinen letzten Atemzug macht. Welche Rolle sie in dem Moment des Sterbens habe, das müsse sie in jeder Situation neu erspüren: Manchmal dürfe sie eine Hand halten, mal ein letztes Gespräch führen und manchmal einfach nur still dabei sein. Was Sie für Ihr eigenes Leben daraus mitnimmt und warum Eltern nicht gut sterben können, wenn ihre Kinder dabei sind – Christiane Reyer spricht in dieser Episode über die Begleitung von Sterbenden.
    --------  
    25:39
  • #292 Moderatorin Yvonne Willicks – „Jetzt glaubt sie auch noch“
    Sie ist bekannt als die „Putz-Uschi“ im WDR, moderiert die „Servicezeit“ und den „Haushalts-Check“. Womit die Katholikin aber bisher hinterm Berg hielt ist der Glaube, der ihrem Leben den nötigen Halt und Hoffnung gibt, wie sie sagt. Yvonne Willicks engagiert sich im Zentralkomitee der Katholiken, dem Kolpingwerk und Bonifatiuswerk und möchte Mut machen sich wieder der frohen Botschaft zuzuwenden, die immerhin seit mehr als 2000 Jahren erfolgreich auf Sendung sei. Im Podcast erzählt sie, wie sie durch Zufall katholisch wurde, wieso ein Fernsehbeitrag einem Gottesdienst ähnelt und dass die katholische Kirche für viele Promis eine Talentschmiede sei.
    --------  
    30:48
  • #291 Schwester Edith Kürpick: Der Ruf nach oben – wie beten wir?
    „Ehrlich gesagt kann ich das überhaupt nicht“, sagt Schwester Edith Kürpick, wenn man sie nach dem Beten fragt. Beten habe nichts mit Können zu tun, beten übe man ein – und zwar ein Leben lang. Zusammen mit ihrer Gemeinschaft der Schwestern von Jerusalem, die in der Kirche Groß St. Martin in der Kölner Altstadt angesiedelt ist, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht zu beten und Menschen einen Platz der Stille anzubieten. Dabei bleibe sie eine Suchende, fühle sich aber immer getragen in der Liebe Gottes, in die sie ihr Leben stelle.
    --------  
    41:28
  • #290 Transfrau Georgine Kellermann – „Der liebe Gott hat die falsche Verpackung für mich gewählt“
    „Ich bin eine Frau“, sagt Georgine Kellermann und strahlt. Über 60 Jahre lang hat sie als Georg gelebt, hat als Mann Karriere beim WDR gemacht und ein Doppelleben geführt, aus Angst abgelehnt zu werden. Besonders in ihrer Jugend habe sie gelitten, doch im kirchlichen Umfeld fühlte sie sich aufgehoben. Ein religiöses Fundament zu haben, so Kellermann, fördere emphatisches Verhalten anderen gegenüber. Im Podcast erzählt sie wie sie heute auf die katholische Kirche blickt, für die eine Transidentität eine große Herausforderung darstellt. Sie erklärt, warum die Kirche trotzdem nicht mit dem Zeitgeist gehen sollte und wie sie ihren Frieden damit gemacht hat, dass „der liebe Gott die falsche Verpackung für (sie) gewählt“ hat.
    --------  
    33:21
  • #289 Dr. Annette Jantzen – Gekürzt, gestrichen und manipuliert: Frauen in der Bibel
    Sie sind gekürzt, gestrichen und manipuliert worden: Geschichten von Frauen in der Bibel. In Gottesdiensten kommen sie kaum vor - die 60 Jahre alte Leseordnung sei deshalb dringend revisionsbedürftig, sagt die Theologin und Autorin Dr. Annette Jantzen. In ihrem Blog „Gotteswort, weiblich“ schafft sie einen Raum, in dem Bibeltexte auf Gendervorstellungen hin befragt werden, zeigt welche Weite möglich ist, wenn Gott mehr als nur Vater ist und öffnet den Blick hin zu einer feministischen Exegese. Im Februar 2026 erscheint das Buch "Die ignorierten Frauen der Bibel. Was im Gottesdienst nicht gelesen wird" beim Herder-Verlag.
    --------  
    37:20

More Religion & Spirituality podcasts

About Himmelklar

Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Krieg an der Front? Wie begründet die katholische Politikerin ihre Entscheidungen? Was denkt der Außenminister des Papstes über Deutschland? Wir haben sie gefragt. Mit wöchentlich spannenden Gesprächen und Inspiration von Menschen aus ganz unterschiedlichen Ecken aus Kirche und Welt bringen wir unsere Stimme in den gesellschaftlichen Dialog ein. Wir treten gemeinsam mit den Podcast-Gästen von "Himmelklar" als gesellschaftlich relevante Stimme in die Welt. "Himmelklar" existiert seit April 2020 und wird als Kooperation der katholischen Portale DOMRADIO.DE und katholisch.de produziert.
Podcast website

Listen to Himmelklar, The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz) and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 11:14:43 PM