Der längste Shutdown in der Geschichte der USA steht vor dem Ende. Der
Kompromiss im Senat wurde möglich, weil acht demokratische Senatorinnen
und Senatoren mit den Republikanern stimmten. Es ist ein Kompromiss, der
am Ende keiner war, und der bei den Demokraten die Frage aufwirft: War
das richtig? Oder ein Einknicken? Und warum gerade jetzt, kurz nach den
aus demokratischer Sicht erfolgreichen Wahlen in New York, New Jersey
und Virginia?
Im US-Podcast diskutieren wir über die Entscheidung der Abweichler: ob
sie vor allem Präsident Donald Trump und den Republikanern hilft und was
das für künftige Konflikte zwischen Regierung und Opposition bedeuten
könnte.
Außerdem: Was ist der Filibuster genau und warum will nicht nur Trump
ihn gerne loswerden?
Dazu: Ein Gespräch mit der US-Journalistin Ashley Parker vom Atlantic
über die Zukunft von Demokraten und Republikanern und vor welchen
entscheidenden Fragen beide Parteien stehen.
Im Get-out: Patti Smiths Album Horses, das neue Buch von Co-Moderatorin
Rieke Havertz, Goodbye, Amerika?, und die Filmversion des Musicals
Hamilton.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Im Oktober ist
außerdem die erste Bonusfolge für Abonnenten erschienen, die künftig
einmal im Monat zu hören ist. Die zweite Folge erscheint am 14.
November. Sie erreichen uns per Mail an
[email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.