Powered by RND
PodcastsGovernmentAus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Listen to Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) in the App
Listen to Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) in the App
(524)(250,057)
Save favourites
Alarm
Sleep timer

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

Podcast Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
bpb
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus v...

Available Episodes

5 of 37
  • USA 2025
    Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Seit der Amtseinführung als US-Präsident am 20. Januar bestimmen seine Exekutivverordnungen und internationalen Forderungen die Schlagzeilen. Wie verändert Trump die US-amerikanische Demokratie, wer profitiert davon und für wen wird es gefährlich? Das besprechen wir mit der Historikerin Annika Brockschmidt und dem Politikwissenschaftler Jörg Hebenstreit. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast
    --------  
    39:00
  • Bundeswehr
    Kein Bereich in Deutschland ist von der „Zeitenwende“ so unmittelbar betroffen wie die Bundeswehr. Wie gut ist sie aufgestellt, um ihren Kernauftrag, die Landes- und Bündnisverteidigung, zu erfüllen? Und wie hat sich das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee verändert? Darüber sprechen wir mit Sönke Neitzel, Ole Nymoen und Maja Bächler. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast
    --------  
    34:00
  • Humanitäres Völkerrecht
    Menschen im Krieg zu schützen – das ist der Kern des humanitären Völkerrechts, festgelegt in den Genfer Konventionen. Trotzdem sind Kriegsverbrechen allgegenwärtig. Wie wirksam ist das humanitäre Völkerrecht gegen solche Verbrechen? Das besprechen wir mit dem Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck und den Völkerrechtsexperten Heike Krieger und Raphael Schäfer. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast
    --------  
    42:46
  • Italien
    Come stai, Italia? Zwei Jahre nach dem Amtsantritt von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni blicken wir mit dem Journalisten und Podcaster Sebastian Heinrich auf die aktuelle Lage in Italien. Welche Lösungen bietet die extrem rechte Regierung für drängende Herausforderungen? Und wie verändert sich die politische Kultur im Land? Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast
    --------  
    36:34
  • Demokratie in Gefahr?
    Populistische Parteien gewinnen an Zustimmung, das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt – ist die Demokratie in Gefahr? Wir sprechen mit Susanne Pickel, Veith Selk und Marina Weisband darüber, was den Kern der Demokratie ausmacht, was sie bedroht und wie sie verbessert werden könnte. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast
    --------  
    39:06

More Government podcasts

About Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
Podcast website

Listen to Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Londongrad and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Podcasts in Family

Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 7:12:56 AM