Geschichte der Türkei - Das Erbe einer Modernisierungsdiktatur
Krisen und Protesten zum Trotz: Präsident Recep Tayyip Erdoğan hält sich in der Türkei seit mehr als 20 Jahren an der Macht. Seine Vision ist eine Türkei in der Tradition des Osmanischen Reichs, sein Vorbild ein Sultan aus dem 19. Jahrhundert. Tran, Anh
--------
43:48
Podcast-Tipp - "Wissenschaft im Brennpunkt" - Drohnenkrieg und Nerventerror
"Der Rest ist Geschichte" macht diese Woche Pause! Für die Zwischenzeit empfehlen wir Euch das Format "Wissenschaft im Brennpunkt" mit einer Folge über den Sound moderner Kampfdrohnen und wie der sich in den Köpfen seiner Opfer festsetzt. Guckelsberger, Florian
--------
28:19
US-Zölle - Alles schon mal da gewesen
Zölle rauf, Zölle runter: Die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump wirkt chaotisch. Er will die amerikanische Wirtschaft schützen und andere Länder bestrafen. Diese Politik hat Tradition in den USA – und sie war auch mal erfolgreich. Biesler, Jörg
--------
45:47
Nach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"
Wie ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zu bewerten? Der Sieg der Alliierten über die Nazi-Herrschaft war für die Deutschen auch eine Niederlage, aber nicht nur. Vor 40 Jahren fand Bundespräsident Richard von Weizsäcker die richtigen Worte. Biesler, Jörg
--------
25:05
Nach dem Holocaust (3/4) - Nazi-Vergangenheit? Gab es nicht in der DDR
Die DDR verstand sich als antifaschistischer Staat, bevölkert von kommunistischen Widerstandskämpfern. Die Geschichte des Nationalsozialismus schob man der Bundesrepublik zu. An jüdische Opfer wurde in der DDR so gut wie gar nicht erinnert. Tran, Anh
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.