Trennungen gehören zum Leben dazu. Besonders häufig gehen Paare aber nach gemeinsamen Ferien auseinander. Statistisch lassen sich zwar immer weniger Paare scheiden, darunter fallen aber nicht all die unehelichen Trennungen, die ebenso unschön verlaufen können. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Trennung? Was ist wichtig, wenn gemeinsame Kinder da sind? Worauf achten beim Sorgerecht? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz von der Dortmunder Rechtsanwältin und Trennungsexpertin Sandra Günther. Von Sandra Günther.
Schöne Haut, gesunde Ernährung und ein langes Leben: Was wir dafür tun können, darüber spricht Jörg Thadeusz mit zwei kMenschen aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten: Yael Adler ist Fachärztin für Dermatologie und Ernährungsmedizin und Ulrich Bauhofer ist Meditationstrainer und einer der führenden Ayurveda-Experten außerhalb Indiens. Von Yael Adler ;Ulrich Bauhofer.
--------
52:03
--------
52:03
Dr. Oliver Hilmes, Historiker und Publizist
"Historiker haben einen Fetisch: Quellen und Archive", sagte Oliver Hilmes jüngst. Und diesen Fetisch hat der renommierte Historiker und Publizist auch für sein neuestes Werk ausgelebt. "Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" erzählt die Geschichte von Anfang Mai bis Anfang September 1945. Auf jene Zeit nach der Kapitulation Deutschlands, in der die Weltordnung neu geregelt wurde, blickt Jörg Thadeusz mit dem promovierten Zeithistoriker zurück. Von Nicole Neuhaus.
--------
39:47
--------
39:47
Charlotte Brandi und Lena Schätte, Autorinnen
Zwei Autorinnen aus dem Westen zu Gast bei Jörg Thadeusz: Die Musikerin und Komponistin Charlotte Brandi ist mit ihrem Debütroman "Fischtage" auch als Schriftstellerin durchgestartet - und Lena Schätte hat ihre Erfahrungen als Krankenschwester in der Psychiatrie in ihren zweiten Roman "Das Schwarz an den Händen meines Vaters" einfließen lassen. Von Charlotte Brandi ;Lena Schätte.
--------
38:21
--------
38:21
Wolf Gregis - Veteran, Autor und Afghanistan-Experte
Dr. Wolf Gregis war nach einer Offiziersausbildung auch im Auslandseinsatz in Afghanistan. Heute arbeitet er als Lehrer für Deutsch und Geschichte. 2021 veröffentlichte er seinen Debütroman "Sandseele" - ein Afghanistan-Veteran wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Kürzlich erschien sein neuestes Werk: "Das Karfreitagsgefecht - Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban". Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht er über seine eigene Tätigkeit in Afghanistan und die aktuellen Debatten um die Bundeswehr. Von Wolf Gregis.