Tops & Flops: Die Spiele des ersten Halbjahres 2025 | Decode Talk #06
Das Spielejahr 2025 hat es in sich: Gerade einmal sieben Monate alt und trotzdem häufen sich schon die “Spiel des Jahres”-Aspiranten. Weil es sich in den Kommentaren unserer letzten Folgen immer mal wieder gewünscht wurde (und wir natürlich auf unsere Community hören), haben wir uns diese Woche deshalb für ein “leichtes Thema” entschieden und lassen die High- und ein paar Lowlights des Jahres Revue passieren. Wir reden über "Everybody's Darling” Clair Obscur: Expedition 33 genauso wie über Blue Prince, Rematch und Geheimtipps wie Keep Driving oder Ender Magnolia: Bloom in the Mist. Auch vor ein paar Hot Takes scheuen wir nicht zurück und nennen einige unserer Enttäuschungen des bisherigen Spiele-Jahres. Was ist eure Meinung? Haben wir einen wichtigen Titel vergessen oder eines der genannten Games sträflich schlecht bewertet?00:00:00 Highlights der Folge 00:00:46 Begrüßung & Themenvorstellung00:02:44 Pile of Shame00:09:15 Top Liste und unsere Ordnung00:09:57 Basti Platz 7: FBC Firebreak00:14:17 Martin Platz 5: Avowed00:21:50 Basti Platz 6: Keep Driving00:28:21 Martin Platz 4: Atomfall00:35:02 Basti Platz 5: Monster Hunter: Wilds 00:40:24 Martin Platz 3: Rematch00:45:46 Basti Platz 4: ENDER MAGNOLIA: Bloom in the Mist00:50:27 Martin Platz 2: Split Fiction00:57:27 Basti Platz 2: Blue Prince01:05:31 Martin Platz 1: Clair Obscur: Expedition 3301:16:27 Basti Platz 1: The Alters01:27:48 Enttäuschende Spiele bisher 202501:32:27 Verabschiedung
--------
1:33:46
--------
1:33:46
Brutal, grausam und noch aktuell? - Nazis in Wolfenstein & Indiana Jones | Decode Spezial
Als MachineGames 2014 die kreative Leitung der Wolfenstein-Reihe übernahm, schien man zunächst nur wenig an der generellen Ausrichtung des altehrwürdigen Shooter-Franchise zu ändern. Die Nazis blieben überzeichnete Überbösewichte mit Weltherrschaftsfantasien. Hinter dem Blut-und-Gedärme-Bombast hat sich aber auch viel verändert und ihre drei Spiele sind zusammen mit Indiana Jones & Der Große Kreis aktueller denn je. In diesem Video-Essay geht Martin der Frage nach, was die Schweden über den alten und neuen Faschismus zu sagen haben. Und irgendwie geht es auch um seine Affinität zu Blumen?!
--------
22:46
--------
22:46
Der tiefe Fall der Games-Branche | Decode Talk #05
Seit fast drei Jahren rollt eine scheinbar unaufhaltsame Entlassungswelle durch die Welt der Videospiele. Erst vor Kurzem entließ Microsoft rund 9.000 Angestellte – viele davon Teil der Xbox-Sparte. Vielversprechende Projekte werden eingestampft und legendäre Studios wie Monolith geschlossen. Wir besprechen die jüngste Krise, blicken aber auch auf die generelle Situation der großen Publisher, die sich auf der Suche nach dem ewig sprudelnden Geldbrunnen selbst in eine Sackgasse navigiert haben.
--------
1:04:07
--------
1:04:07
Wie geht es beim Games-Journalismus weiter? | Decode Talk #04
Wirft das Mündungsfeuer einen Schatten? Wie viele Teraflops hat meine 5.000€-Grafikkarte? Ab wann zeigt die Spielspaßkurve steil nach oben? Der Videospieljournalismus hat schon Vieles probiert, um sich seinem Analysegut zu nähern und in Bewertungstabellen zu quetschen. Neben der reinen Produktbesprechung haben sich in der Zwischenzeit auch andere Formen und Perspektiven durchgesetzt. Wir besprechen den aktuellen Stand des Videospieljournalismus aus unserer Sicht und wie wir unseren Job dahingehend interpretieren.
--------
1:14:06
--------
1:14:06
Die Ära Game Two und wie ein neues Kapitel beginnt | Decode Talk #03
Game Two wird in der jetzigen Form nicht fortgeführt. Es ist ein harter Schlag für eine besondere Redaktion, die lange auf ein besseres Ende gehofft hat. Wir besprechen das Ende der altehrwürdigen Gaming-Sendung und wie das Format nun unter neuen Vorzeichen fortgeführt wird. Sebastian schwelgt in Erinnerung, resümiert über Vergangenes und gibt Einblicke, wie hinter den Kulissen eine der beliebtesten Games-Sendungen Deutschland entstanden ist.