Powered by RND

Ansichten

ORF Radio Vorarlberg
Ansichten
Latest episode

Available Episodes

5 of 19
  • Birgit Sieber-Mayr: Montessori-Verein Vorarlberg
    Am 7. November 2025 feiert der Montessori-Verein Vorarlberg sein 25-jähriges Bestehen – ein Vierteljahrhundert voller Engagement für eine Pädagogik, die Kinder in ihrer Individualität stärkt und begleitet. In den „Ansichten“ spricht Vereinsobfrau Birgit Sieber-Mayr mit Moderatorin Ulli von Delft über die Bedeutung der Montessori-Methode und ihre Relevanz für die Bildung von morgen. „Kinder sind keine leeren Gefäße, die gefüllt werden müssen – sie sind kleine Forscher, die ihre Welt selbst entdecken wollen.“ Mit diesem Grundsatz prägt die Montessori-Pädagogik seit über 100 Jahren das Verständnis von Lernen. Individualisierung, Friedenserziehung und die aktive Einbindung der Eltern sind heute aktueller denn je. Maria Montessori, eine der ersten Ärztinnen ihrer Zeit, verband medizinisches Wissen mit pädagogischer Intuition. Ihr Fokus auf Inklusion und respektvolles Miteinander war bahnbrechend. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 19.10.2025.
    --------  
    36:24
  • HSV Satteins-Walgau: Hundesportverein mit Platzproblem
    Mitglieder vom HSV (Hundesportverein) Satteins-Walgau in den Ansichten. Im Gespräch mit Moderatorin Ulli von Delft sind: Melanie Stachniss (mit Keen), Herbert Vith (mit Lotte), Alissa Weg (mit Malu), Charly Huber (mit Santos), Achim Kessler (mit Arco) und Klaudia Ammann (mit Finja und Ado). In den Ansichten wird verantwortungsbewusste Hundeerziehung thematisiert, Sportarten werden besprochen und der Verein muss den aktuellen Hundesportplatz neben der A14 räumen, obwohl dort seit 19 Jahren verantwortungsvolle Arbeit mit Hunden geleistet wird. Der Grund: durch den Bau des Asfinag Rastplatzes zwischen Nenzing und Frastanz ist eine Ausgleichsfläche gesetzlich vorgeschrieben. Die Fläche, die der Hundesportverein nutzt, wurde als geeignet für Renaturierung eingestuft. Jetzt sucht der Verein einen neuen Platz. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 05.10.2025.
    --------  
    35:11
  • Werner Johler: Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
    DI Dr. Werner Johler aus Alberschwende bekleidet seit Juni 2025 das Amt des Statthalters im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Der international tätige Orden, ein päpstlich anerkannter kirchlicher Laienbund, engagiert sich seit Jahrhunderten für die christliche Präsenz im Heiligen Land. Seine Mitglieder – Damen, Ritter, Kleriker und Laien – wirken gleichberechtigt in religiösen, karitativen und sozialen Projekten. Heute zählt der Orden rund 30.000 Mitglieder in 60 Ländern. Johler stammt aus dem traditionsreichen Familienbetrieb ‚Gebrüder Johler‘, der sich seit Generationen dem Bau hochwertiger Rodeln widmet. In den „Ansichten“ erzählt der Bregenzerwälder von seinem persönlichen Werdegang, seiner beruflichen Laufbahn und seinen prägenden Erfahrungen in Jerusalem. Besonders am Herzen liegt ihm die Unterstützung von Menschen in Not. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 28.09.2025.
    --------  
    29:40
  • Monika Nindl: Mühle Moni unplugged, Wallfahrt - Wirtshaus - Wettläufe
    Ansichtengast: Monika Nindl aus Bezau im Bregenzerwald. Aufgewachsen mit acht Geschwistern, lernte sie früh, Verantwortung zu übernehmen – eine Stärke, die sie bis heute mit Herzlichkeit lebt.Seit über 40 Jahren führt sie in Kaprun das Hotel-Gasthof „Zur Mühle“ und ist als „Mühle-Moni“ weit über die Region hinaus bekannt. Ihre Tage sind lang, ihre Energie beeindruckend. Mit 55 begann sie Marathon zu laufen – „weil ich vier Stunden Ruhe wollte“, sagt sie lachend. Berlin, Wien, Hamburg, New York: Ihre Dirndl-Läufe unter fünf Stunden sind legendär.Auch die Berge sind ihr Element: Touren auf die Drei Zinnen, den Großglockner und Expeditionen nach Nepal geben ihr Kraft und spirituelle Tiefe. Besonders bedeutsam ist für sie der Monte Peralba – der „Papstberg“, den sie jährlich erklimmt. Monika Nindl steht für ein Leben voller Bewegung, Begegnung und Glauben – und ihr Bregenzerwälder Dialekt ist dabei ihr unverkennbares Markenzeichen. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 31.08.2025
    --------  
    22:05
  • Amanda Ruf: Soziologie auf Augenhöhe
    Amanda Ruf stammt aus dem Schwarzwald und ist in einer traditionellen Familie aufgewachsen. Sie hat Soziologie, Management und Organisationsethik studiert und sich intensiv mit gesellschaftlichen Strukturen und Geschlechterfragen beschäftigt. Ihr beruflicher Weg führte sie nach Vorarlberg, wo sie in verschiedenen Organisationen gearbeitet hat, darunter die SUPRO und die Jugendorganisation bzw. Mädchenzentrum ‚Amazone‘ in Bregenz. Sie engagiert sich für Gleichstellung, insbesondere im Kontext von Frauen mit Migrationshintergrund. Bei der Aquamühle ist sie für das Personalmanagement mit einem Fokus auf Inklusion und Diversität verantwortlich. Sie hat Projekte wie "Frauenpower" geleitet, die Bildungs- und Qualifikationsmaßnahmen für Frauen mit Migrationsbiografien umfassen. Die Aquamühle unterstützt marginalisierte Gruppen in Vorarlberg und ist stark projektorientiert. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 24.08.2025.
    --------  
    39:09

More Society & Culture podcasts

About Ansichten

Persönlichkeiten im Gespräch mit Ulli von Delft. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ansichten" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr.
Podcast website

Listen to Ansichten, Catch Up with Louise McSharry and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Ansichten: Podcasts in Family

Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/22/2025 - 10:26:12 PM