Weniger Schrott im All - Kommt die europäische Recycling-Rakete?
Wie lassen sich Raketen oder Teile davon wiederverwenden? Durch "Recycling" will Europa Satelliten günstiger und umweltverträglicher ins All bringen - und so auch SpaceX Konkurrenz machen. Das amerikanische Unternehmen nutzt Raketenteile bereits mehrfach.
--------
14:22
--------
14:22
Hitze, Dürre, Überschwemmung - So rüsten wir uns für die Krise
Wir erleben den Klimawandel bereits jetzt, nicht erst in irgendeiner fernen Zukunft. Und stehen vor der Herausforderung, uns zu rüsten für eine neue Welt. Wir müssen uns anpassen, um krisensicher zu werden, "resilient".
--------
15:32
--------
15:32
Hormonersatztherapie - Mythen, Chancen und Risiken
Manche Frauen gehen in den Wechseljahren durch die Hölle. Helfen kann eine Hormonersatztherapie (HRT). Aber eine Studie aus dem Jahr 2002 hat Ängste geschürt - vor allem vor Brustkrebs. Ein Podcast von Veronika Bräse.
--------
25:11
--------
25:11
Neuer Morgenstern - Merkur kommt, Venus geht | Sternenhimmel
Im November findet eine Art "Staffelstab-Übergabe" am Himmel statt: Venus geht, Merkur kommt und zwar als Morgenstern. Was da genau passiert, erzählt Astrophysikerin Franzi Konitzer in diesem Podcast.
--------
15:11
--------
15:11
Kernfusion: So nah sind wir am Kraftwerk der Zukunft
Manche setzen große Hoffnungen auf einen Reaktor, den es noch gar nicht gibt: Noch vor 2040 soll die Kernfusion CO2-freien Strom liefern. In die Entwicklung fließt viel Geld, auch in Start-ups aus Deutschland. Welche Pläne verfolgen sie? Und ist es realistisch, dass in 15 Jahren die ersten Reaktoren ans Netz gehen? Ein Podcast von Frank Grotelüschen.
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.