"Das Ungesagte" - Zeitzeugen berichten über ihre Hitler-Begeisterung
Zum Filmstart der preisgekrönten Doku ein Gespräch mit den Filmemachern Patricia Hector und Lothar Herzog. Außerdem: Auszeichnung für die Psychologin auf der Bühne: Lara Ermer wird mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischer Kabarettpreis 2025 ausgezeichnet. Und: "Elle Kollektiv" - die junge Theatertruppe vom Ammersee hat Kafkas Geschichte "Der Bau" adaptiert. Ihre Variante "Discofox im Dachsbau" gastiert u.a. in Ansbach und München.
--------
23:33
--------
23:33
Sind wir Erinnerungsweltmeister? Unser Umgang mit der Vergangenheit
Nach 1945 haben wir alles anders gemacht und unsere Vergangenheit aufgearbeitet. Auch die Verbrechen. Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur. Zu Recht? Eine Diskussion mit Mirjam Wenzel vom Jüdischen Museum Frankfurt und Mirjam Zadoff vom nsdoku München.
--------
33:23
--------
33:23
Kulturlandschaft Bayern vom 05.11.2025
Literaturfestival "book:ed" in Erlangen: Gespräch mit Philipp Krömer / "Innocence" am Staatstheater Nürnberg / Ursula Ambachs "Lebensräume - das Haus meiner Heimat" in der Mohr-Villa Freimann / "Reflections" im ZIRKUSLAB in der Pasinger Fabrik / Ingolstädter Jazztage / Transit-Filmfest in Regensburg: Gespräch mit Chrissy Grundl
--------
33:37
--------
33:37
Reportage und Reflexion vom 04.11.2025
Die Rolle der Künstler bei der Wende. Porträt des Liedermachers Gerhard Schöne / Wie wirkt die Wende nach? Antworten von Ines Geipel und Ingo Schulze / Wie Rechte versuchten, auf Franz Josef Strauß Einfluss zu nehmen
--------
37:30
--------
37:30
Der Münchner Theaterregisseur Dieter Dorn wird 90
35 Jahre lang war er Intendant der Münchner Kammerspiele. Später prägte er am Residenztheater das Münchner Theaterleben. Heute wird Dieter Dorn 90 Jahre alt. Ein runder Geburtstag steht auch bei Eisi Gulp an, der Kabarettist wird nächste Woche 70. Und wir blicken auf die Verfilmung von "Stiller", dem Roman, mit dem Max Frisch seinen lierarischen Durchbruch hatte.