Der langjährige Leiter des Shaolin-Klosters in China ist jetzt in Untersuchungshaft ++ Am Wochenende hat Papst Leo XIV. neue Räume und Geräte einer Obdachlosen-Ambulanz eingeweiht, die direkt am Petersplatz liegt ++ Vom Kopftuchverbot für unter 14-jährige, sind der Regierung zufolge rund 12.000 Mädchen betroffenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 20.11.2025
--------
4:51
--------
4:51
COP30++Kinderrechte++Jüdisches Museum Hohenems++Papst rügt US-Regierung
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 19.11.2025++Wenige Tage vor dem geplanten Ende der UNO-Klimakonferenz in Belém hat die brasilianische Präsidentschaft einen ersten Entwurf für einen Schlusstext der rund 190 Verhandler-Staaten veröffentlicht. (Maria Harmer)++Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte mahnen zahlreiche Organisationen, eben genau diese Rechte zum Schutz von Kindern ein. (Mittendorfer)++Die Historikerin Irene Aue-Ben-David wird ab April 2026 das Jüdische Museum Hohenems leiten. ++Papst Leo XIV. hat sich hinter die kürzlich geäußerte scharfe Kritik der amerikanischen Bischöfe am harten Vorgehen der US-Behörden gegen illegal Eingewanderte gestellt.
--------
4:53
--------
4:53
Weltklimakonferenz, Tansania, Kopftuchverbot
Papst Leo der Vierzehnte kritisiert mangelnden politischen Willen im Kampf gegen die Klimakrise ++ In Tansania wirken sich die Folgen der Klimakrise besonders stark aus ++ Das geplante Kopftuchverbot für Mädchen hat heute den Ministerrat passiertModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 18.11.2025
--------
4:47
--------
4:47
Dialog, Christenfeindlichkeit, Korruption
"Healing of Wounded Memories", "Verletzte Erinnerungen heilen" nennt sich ein Projekt der Stiftung Pro Oriente, die Kardinal Franz König gegründet hat ++ Heute ist der Jahresbericht der "Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa" für 2024 veröffentlicht worden ++ Der gesamtukrainische Rat der Kirchen verurteilt den Korruptionsskandal rund um einen staatlichen EnergiekonzernModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 17.11.2025
--------
4:47
--------
4:47
LIeferkettengesetz, Nigeria, Konklavebuch
Scharfe Kritik an der Abschwächung des Lieferkettengesetzes kommt von kirchlichen und kirchennahen Organisationen wie von "Jugend Eine Welt" ++ Als US-Präsident Trump vor einigen Tagen gedroht hat, in Nigeria militärisch einzugreifen, weil dort gezielt die christliche Bevölkerung ermordet würde, hat das für einiges Aufsehen gesorgt ++ Zwei Vatikanjournalist:innen geben in einem neuen Buch seltene Einblicke in das Konklave im heurigen MaiModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 14.11.2025
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.