Powered by RND
PodcastsBusinessFinanz-Szene - der Podcast

Finanz-Szene - der Podcast

Christian Kirchner, Heinz-Roger Dohms
Finanz-Szene - der Podcast
Latest episode

Available Episodes

5 of 183
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Konsolidierung oder Neustart – was steckt hinter dem Rebranding der Santander Deutschland? #2: Erst wurde filetiert, jetzt ausgedünnt – wie stark will die HSBC Deutschland eigentlich noch schrumpfen? #3: Die Frühstart-Rente – gut und schön. Aber bestenfalls ist für Banken und Fintechs bei der Riester-Reform noch mehr drin #4: Ein Fintech, das öffentlich kaum in Erscheinung tritt, dafür aber seit Jahren stetig wächst? Auxmoney! #5: Das Kreditkarten-Fintech Pliant bandelt mit einigen Volksbanken an – kann das der CardProcess Fiducia Atruvia gefallen? #6: Co-Branding? Musste sie erst lernen. Warum die Miles & More-Migration zur Deutschen Bank kein Selbstläufer ist #7: Wenn die ING Diba jetzt mit einer Kreditkarte kommen will – ist das dann Differenzierungsmerkmal oder Commodity? #8: Welche Lehren unsere Banken, Fintechs und Broker aus dem Krypto-Blitzcrash letzten Freitag ziehen sollten == Fragen und Feedback zum Podcast: [email protected] oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    --------  
    40:44
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Das Aus für Bentlages HAL AG – was steckt hinter dem abrupten Kurswechsel bei der Hauck-Integration in die ABN Amro? #2: Im deutschen Private Banking ist ordentlich Druck drauf – auch das macht Fusionen wie ABN/HAL und BNP/HSBC so knifflig? #3: Wo sind die Theodor Weimers und Ulrich Leuschners hin? Immer mehr hiesige Auslandsbanken werden auch von ausländischen Managern geführt #4: Von der neuen Sparkassen-Sicherung bis zu den Nebenwirkungen des Investitions-Boosters – geht’s den Landesbanken jetzt an den Gewinn? #5: Von Wero bis Payback: Die Sparkassen investieren in den Zahlungsverkehr. Und spüren’s bei den Sachkosten #6: Zwischen Palast-Plänen und Bafin-Rüffeln: Was, um alles in der Welt, treiben die PSD-Banken da eigentlich? #7: Urplötzlich wimmelt’s an Plänen für den Finanzplatz Frankfurt. Aber: Will auch wer dafür bezahlen? == Fragen und Feedback zum Podcast: [email protected] oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    --------  
    30:29
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Stephan Schrameier, M.M. Warburg
    Das vielleicht Beste an der Position von Stephan Schrameier ist, dass er eigentlich nur gewinnen kann. Während der Rest der Branche von Rekordgewinn zu Rekordgewinn eilt, schlitterte die M.M. Warburg – also die Hamburger Privatbank, der Schrameier seit Ende 2022 vorsteht – in den vergangenen Jahren von einer Verlegenheit in die nächste. Den Cum-Ex-Skandal glaubt das Institut zwar mittlerweile abgeschüttelt zu haben. Die GuV indessen knarzt wie eh und je, im vergangenen Jahr betrug die Aufwandsquote mal wieder adipöse 112%. Der Ausweg? Radikal restrukturieren! Das zumindest ist die Medikation, die Schrameier seiner Bank verordnet hat. Das Kapitalmarktgeschäft wird mehr oder weniger komplett abgewickelt, insgesamt stehen mehr als 150 Vollzeitstellen zur Disposition. Und als wäre all das noch nicht genug, muss auch noch das Kernbankensystem gewechselt werden, ein Manöver, das ein anderer Podcast-Gast (er hier) mal als „Herztransplantation“ beschrieben hat, „während man auf dem Laufband joggt“. Kurz gesagt: Schrameier befindet sich also gerade auf fast unmöglicher Mission. Wird das also überhaupt noch mal was mit M.M. Warburg? Und wie will der Manager das Traditionshaus positionieren in einer Zeit, in welcher der Konkurrenzdruck im Private Banking von wirklich allen Seiten (die Großbanken, die US-Banken, die Liechtensteiner, die Verbünde, die Fintechs …) zunimmt? Unser Podcast mit Warburg-Chef Stephan Schrameier. == Fragen und Feedback zum Podcast: [email protected] oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    --------  
    42:09
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Lars Stoy & Ben Tellings, ING Deutschland
    Es gibt in Frankfurt ja die eine oder andere Bank, wo der Ex-Chef nicht mehr ganz so wohlgelitten ist (et vice versa). Ein bisschen anders liegen die Dinge allem Anschein nach bei der ING Diba. Dort wurde letztens Nick Jue gesichtet, wie er freudig durch die Tür kam (und freudig empfangen wurde). Mit Roland Boekhout soll sich die Szene so oder so ähnlich auch schon abgespielt haben. Und als die ING Diba dieser Tage ihren 60. Geburtstag feierte (die Diba gab es ja auch schon, als sie noch nicht die ING war) – da schaute sogar Ben Tellings mal wieder vorbei. Also der Mann, der die ING Deutschland gewissermaßen erfunden hat und der während seiner Amtszeit (2003-2010) das Kunststück fertigbrachte, die Zahl der Kunden auf 7 Millionen zu versiebenfachen. Those were the days, als noch Sparkassen und Volksbanken die Wettbewerber waren – und nicht die Revoluts und Trade Republics dieser Welt. Jedenfalls: Wie fundamental sich die Wettbewerbsposition der ING Diba seitdem verändert hat, das erkennt man nicht nur daran, dass der einstige Challenger heutzutage selbst der Platzhirsch ist. Sondern auch daran, dass das unter Tellings stets heilige Kundenwachstum für den heutigen Vorstandschef, also für Lars Stoy, nur noch eine Nebenrolle spielt. Und so gab das 60-jährige Jubiläum also den Anlass für einen gemeinsamen Podcast mit Stoy und Tellings, in dem sich die unterschiedlichen Perspektiven des "Früher" und des "Heute" sehr schön herausschälen. Hier Ben Tellings, dem es am liebsten wäre, die ING Diba, inzwischen angelangt bei 10 Mio. Kunden, würde einfach immer weiter wachsen (um irgendwann so groß zu werden wie Sparkassen oder Volksbanken). Dort Lars Stoy, der erläutert, warum es für sein Institut eben heutzutage nicht darum gehe, um jeden Preis neue Kunden zu gewinnen. Sondern darum, mit den bestehenden Kunden sehr viel mehr zu machen, als das bislang der Fall sei. Wie Stoy dabei konkret vorgehen will, welche Kundengruppen und welche entsprechenden Produkte er im Blick hat – davon handelt die heutige Ausgabe von "Finanz-Szene – Der Podcast". Und sie handelt natürlich auch davon, was sein Vor-Vor-Vorgänger Tellings dazu sagt. == Fragen und Feedback zum Podcast: [email protected] oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    --------  
    50:04
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert
    Immer freitags analysieren wir in unserem "Wochen-Podcast" aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Unsere beiden Podcaster haben neue iPhones – wie hat die Migration ihrer Banking-Apps funktioniert? #2: Beim digitalen Euro beginnt jetzt die ganz heiße Phase – Banken, werft Eure Lobby-Maschinerie an! #3: Warum der digitale Euro eine europaweite Klammer für bankeneigene Bezahlverfahren wie Wero, Bizum und Co. sein könnte #4: Manche Sparkassen klagen über horrende Kosten für Instant Payment und andere Zahlungsverkehrsthemen. Zu Recht? #5: Die Commerzbank kauft Aktien für 1 Mrd. Euro zurück, vernichtet sie aber erst einmal nicht. Und nun? Wir dröseln‘s nochmal auf #6: Wenn die Übernahme durch die Unicredit noch verhindert werden soll – dann muss die Commerzbank ihren Aktienkurs pushen #7: Das Private-Equity-Angebot von Trade Republic: Demokratisierung der Geldanlage – oder Quadratur des Kreises? == Fragen und Feedback zum Podcast: [email protected] oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    --------  
    35:20

More Business podcasts

About Finanz-Szene - der Podcast

Jeden Montag begrüßen wir bei Finanz-Szene.de einen Gast aus der Banken- und Fintech-Branche, um ein aktuelles Thema zu vertiefen. Die Hosts sind Christian Kirchner und Heinz-Roger Dohms, Betreiber des erfolgreichen Branchen-Newsletters Finanz-Szene.de.
Podcast website

Listen to Finanz-Szene - der Podcast, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Finanz-Szene - der Podcast: Podcasts in Family

Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/22/2025 - 9:22:18 AM