#046 Wie man Essen lesbar macht - mit Thomas Platt
Wir laden euch ein auf einen unterhaltsamen Blick auf die Welt der Lebensmittelkritik und des Foodjournalismus, denn dieses Mal begrüßt Food Fak(t) Host Stefan Fak den renommierten Food-Kritiker Thomas Platt, der seit Jahrzehnten u.a. für die FAZ und den Tagesspiegel über Lebensmittel schreibt. Im Interview spricht er über die Herausforderung, Geschmackserlebnisse sprachlich präzise und anschaulich zu formulieren, wobei er betont, wie schwierig es ist, Worte zu finden, die das komplexe Zusammenspiel von Aromen und Texturen wirklich einzufangen.
Stefan und Thomas sprechen außerdem über aktuelle Entwicklungen in der Foodbranche, wie den Trend zu pflanzenbasierten Produkten und veganen Alternativen. Thomas beschreibt, wie sich die Qualität von Sojaprodukten verbessert hat – etwa den Wegfall des „feuchten Karton“-Geschmacks bei Sojamilch und den Einsatz von Steinpilzpulver, um bestimmte Gerichte aufzuwerten.
Diese Folge bietet euch eine spannende Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichen Erfahrungen – eine Einladung, neugierig zu bleiben, genau hinzuschauen und die Sprache des Essens weiter zu entwickeln.
*** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
--------
38:43
--------
38:43
#045 Einfach machen! Wie gute Ideen unsere Ernährung verändern mit Simone Poppe
Wahrscheinlich war es noch nie spannender als jetzt, sich mit innovativen Rohstoffen und nachhaltigen Konzepten für die Ernährung der Zukunft zu beschäftigen. Genau das macht Stefan Fak in dieser Folge seines Podcasts! Unter dem Motto "Think Pink" lädt er Simone Poppe ein, um mit ihr eine positive Vision für die Lebensmittelbranche zu vermitteln.
Im Fokus ihres Gesprächs stehen Lösungen, wie die Nutzung von Algen, Wasserlinsen (Duckweed) und Proteinen aus Graswiesen, um nachhaltige und gesunde Lebensmittel zu entwickeln. Wusstet ihr, dass überall dort, wo grünes Leben existiert, Potenzial für Proteinquellen steckt? Simones Ansatz ist es, offen für neue Ideen zu sein, Mut bei Landwirten zu fördern und die Chancen innovativer Technologien zu erkennen. Diese Folge inspiriert euch für eine Zukunft, in der Lebensmittel vielfältiger, grüner und voller Möglichkeiten stecken, wenn Mut und Offenheit in den Vordergrund rücken. Viel Spaß beim Hören!
*** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
--------
32:52
--------
32:52
#044 Das nördlichste Reisfeld der Welt - Reisanbau in Brandenburg mit Robert Jäkel
Auf ins nördlichste Reisanbaugebiet - nach Brandenburg! Ja, ihr habt richtig gelesen! Diesmal führt euch Food Fak(t) mit auf eine Reise durch den innovativen Reisanbau in Brandenburg. Reisbauer Robert Jäkel ist zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Anbau auf einer ehemaligen Karpfenzuchtanlage, die Herausforderungen des Ökosystems und die Besonderheiten des Anbaus in der Region. Zudem spricht Stefan Fak mit ihm über die Entwicklung neuer Produkte wie Rote Beete und Kichererbsen, die Vermarktung direkt ab Hof sowie die Motivation hinter dem Experimentieren mit neuen Anbautechniken und Kulturen. Begleitet wird die Folge von einer leckeren Verkostung und Einblicken in die nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland.
*** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
--------
28:00
--------
28:00
#043 Nachhaltig snacken mit Spaß - Das Figgo-Eis mit Julius Palm
Diesmal wird’s nicht nur nachhaltig informativ sondern auch kalt, lecker und lustig! Denn genau das will das „Figgo“ Eis von Followfood. Wie aus einem Kunstwort, dass durch den Comedian Teddy Teclebrhan in seiner Rolle des „Percy“ geprägt und verbreitet - eine erfolgreiche Eismarke wurde - das erfahrt ihr in dieser Folge.. Stefan Fak begrüßt Julius Palm von Followfood. Gemeinsam sprechen die beiden über die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Produktentwicklung im Food-Bereich, die Bedeutung von Innovationen im Convenience- und Snacksegment sowie die kreative Nutzung von Kooperationen mit Celebrities, um Nachhaltigkeit einer breiteren Masse zu vermitteln. Julius erzählt, wie Followfood es schafft, nachhaltige und gesunde Produkte zu entwickeln, die auch Spaß machen, und warum ungewöhnliche Ansätze wie ein Eis in Form einer Hand oder die Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten helfen, ökologische Botschaften zugänglich zu machen. Ein spannender Einblick in die Zukunft des nachhaltigen Food-Markts und die Visionen eines innovativen Startups.
*** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
--------
31:50
--------
31:50
#042 Erwartungen vs. Realität - Hinter den Kulissen der Landwirtschaft mit Lea Fließ und Karina Rosenthal
Auf in die facettenreiche Welt der Landwirtschaft! Diesmal spricht Stefan Fak mit Lea Fließ vom Forum Moderne Landwirtschaft und seiner Kollegin Karina Rosenthal. Gemeinsam erforschen sie im Talk, wie moderne Technologien und Innovationen den Landwirten helfen können, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. Die drei diskutieren die Herausforderungen, die Landwirte heute bewältigen müssen, von Bürokratie und Klimawandel bis hin zum Einsatz moderner Technologien und der Wahrnehmung von Verbrauchern über die Realität der Landwirtschaft.
Lea und Karina teilen interessante Einblicke über die Heterogenität der Landwirtschaft und bringen frische Perspektiven mit. Z.B. was die Verantwortung des Einzelhandels angeht, um das Bewusstsein für die Qualität und den Aufwand hinter der Lebensmittelproduktion zu schärfen. Sie beleuchten auch, wie Verbraucher ihre Einstellungen ändern können, um die Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte zu steigern.
Kann Technik das alte Bild der Landwirtschaft revolutionieren? Und wie nah sind Konsumenten wirklich an der Realität dieser Branche? Diese Episode ist nicht nur informativ, sondern regt auch zum Nachdenken an und bringt euch dazu, die eigene Rolle in der Lebensmittelkette zu reflektieren. Viel Spaß beim Hören!
*** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden.
Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen.
Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört.