Am 30. November jährt sich der Todestag von Oscar Wilde zum 125. Mal. Der irische Schriftsteller und Dramatiker, zu seiner Zeit ein viel beachteter Künstler und Society-Star, verstarb 1900 verarmt und weitgehend isoliert in Paris. In seinem Buch „Jeder mordet, was er liebt“ beleuchtet Alfred Pfabigan die verhängnisvolle Liebesbeziehung Wildes zum jungen Aristokraten Alfred Douglas. – Sendung vom 28.11.2025
--------
7:04
--------
7:04
Sterben lernen auf Japanisch
Die Schriftstellerin Milena Michiko Flašar ist in ihren Romanen und Erzählungen stark beeinflusst von der Kultur Japans, aber auch von Themen wie Endlichkeit und Tod. Beides verbindet sie in ihrem neuen Buch „Sterben lernen auf Japanisch“. – Sendung vom 27.11.2025
--------
7:05
--------
7:05
Gold & Pech: neues Theater am Land
Allerorts müssen derzeit Kulturstätten aus Geldmangel schließen, in Höf-Präbach, einem Teil der Gemeinde Eggersdorf bei Graz, steht die Schauspielerin Jula Zangger hingegen unmittelbar davor, ihr eigenes Theaterhaus Gold & Pech zu eröffnen. – Sendung vom 26.11.2025
--------
7:05
--------
7:05
Evelyn Lynam Ruiz: Was in mir lebt
Heute beginnen die von den Vereinten Nationen weltweit ausgerufenen „16 Tage zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen“. Für die Initiative hat die Fotografin Evelyn Lynam Ruiz das Projekt „Was in mir lebt. Porträts einer Metamorphose“ konzipiert. Im Wiener Lateinamerika-Institut zeigt Ruiz kraftvolle Aufnahmen von Frauen, die physische oder psychische Gewalt erlebt haben. – Sendung vom 25.11.2025
--------
7:05
--------
7:05
Geschäfte mit Geschichte
Für ihr Projekt „Geschäfte mit Geschichte“ haben die Fotografen Philipp Graf und Martin Frey bereits über 500 Eingangsportale diverser Wiener Verkaufslokale abgelichtet. 42 dieser Aufnahmen aus einer teilweise bereits verschwundenen Warenwelt stellen sie aktuell im Café El Speta in Wien Mariahilf aus. – Sendung vom 24.11.2025
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.