In dieser besonderen Folge verabschieden wir uns von Dr. Norbert Kamp, dem langjährigen Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf. Nach über drei Jahrzehnten engagierter Arbeit für die Bibliothekslandschaft der Stadt geht er nun in den Ruhestand – und nimmt sich die Zeit für ein persönliches Gespräch.
Wir blicken gemeinsam zurück auf prägende Momente, Entwicklungen in der Welt der Bibliotheken und besondere Erlebnisse seiner Amtszeit. Aber auch der Mensch Norbert Kamp kommt zu Wort: Was hat ihn geprägt? Welche Bücher begleiten ihn? Und wie blickt er auf den nächsten Lebensabschnitt?
Eine Folge über Abschiede, Rückblicke und die Liebe zu Büchern – mit vielen persönlichen Einblicke.
--------
38:02
--------
38:02
41. Episode unter dem neuen Namen "Vorgemerkt!"
Podcast - unter neuem Namen!
Nachdem ihr da draußen jetzt schon ein kleines Weilchen nichts mehr von uns gehört habt, wollen wir uns nun endlich zurückmelden.
Ab sofort sind wir unter dem Namen `Vorgemerkt! Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf` zu finden, überall wo es Podcasts gibt!
Und das ist nicht die einzige Neuerung: Lena wird ab sofort mit verschiedenen Gästen in dem Podcast über alle Themen rund um die Stadtbüchereien quatschen, wir stellen euch nach und nach einen Großteil der Mitarbeiter*innen vor und nehmen euch bei den spannenden Neuheiten in unseren Häusern mit.
Den Anfang macht Robert, ein neuer Kollege aus dem Bereich Kundenservice, der euch einen ehrlichen Einblick zum Start in der Zentralbibliothek gibt.
Neben noch geheimen Hobbies, die er exklusiv enthüllt, wollen wir natürlich auch den besten Medientipp von Robert wissen.
Hört also gerne rein!
--------
34:50
--------
34:50
Musikepisode. Musik im Gespräch – Interviewreihe der Musikbibliothek (April 2025).
Christiane Oxenfort studierte Flöte an den Musikhochschulen Köln und Stuttgart. Neben mehrjähriger Orchestertätigkeit hat sie 1991 das Düsseldorf Festival (bis 2011 altstadtherbst)
mit aufgebaut. Seit 1996 ist sie eine der beiden geschäftsführenden Gesellschafter und künstlerischen Leiter der gGmbH, die das Festival ausrichtet. Von 2003 bis 2010 war sie Intendantin der Düsseldorfer Schumannfeste. Als Flötistin spielte sie im renommierten
Flötenquartett ViF, ist solistisch oder im Festivalorchester tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied des Ensembles R[h]einFlöten. Im Interview mit Frederike Möller erzählt Christiane Oxenfort wie sie
mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen ihrer vielfältigen Tätigkeiten umgeht.
--------
1:10:08
--------
1:10:08
40. Episode Lena spricht mit Michi
Lena und Michi unterhalten sich in dieser Folge über die digitalen Angebote der Stadtbüchereien Düsseldorf, über die Fernleihe und die Rolle, die Michi dabei spielt. Außerdem geht es um BookTok, Bookstagram und Bücher, Bücher, Bücher und die Leidenschaft des Lesens.
Link zu den digitalen Angeboten der Stadtbüchereien: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/standorte/zentralbibliothek/librarylab
Link zur Fernleihe: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/ausleihen/fernleihe
Link zur onlineBibliothek: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/onlinebibliothek
Link zu den socialmedia Kanälen der Stadtbüchereien: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/onlinebibliothek
--------
43:03
--------
43:03
Musikepisode. Musik im Gespräch – Interviewreihe der Musikbibliothek (Mai 2024).
Seit 2021 ist Alexander Niehues künstlerischer Leiter und Dirigent des Düsseldorfer Bachvereins. Im November des Vorjahres kam der vielseitige Musiker nach Düsseldorf um Lambertuskantor an der altehrwürdigen Basilika zu werden. Derzeit ist er leitender katholischer Kirchenmusiker in der Düsseldorfer City. Er studierte in Mainz, Wien und Freiburg Kirchenmusik, Gesangspädagogik sowie Chor- und Orchesterdirigieren. Preise, Auszeichnungen und CD-Aufnahmen ergänzen sein musikalisches Profil. Mit Dr. Frederike Möller spricht er über den Bachverein und die Herausforderungen eines Kirchenmusikers in der Altstadt in einer immer diverser werdenden Gesellschaft.
Podcast - unter neuem Namen!
Nachdem ihr da draußen jetzt schon ein kleines Weilchen nichts mehr von uns gehört habt, wollen wir uns nun endlich zurückmelden. Bisher hieß unser Podcast "von jetzt auf gleich".
Ab sofort sind wir unter dem Namen `Vorgemerkt!'Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf` zu finden, überall wo es Podcasts gibt!
Und das ist nicht die einzige Neuerung: Lena wird ab sofort mit verschiedenen Gästen in dem Podcast über alle Themen rund um die Stadtbüchereien quatschen, wir stellen euch nach und nach einen Großteil der Mitarbeiter*innen vor und nehmen euch bei den spannenden Neuheiten in unseren Häusern mit. Hört also gerne rein!