Powered by RND
PodcastsBusinessStartcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Rocka Studio
Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
Latest episode

Available Episodes

5 of 351
  • #330 Serviceplan | Made in Germany, Made for Generations | Stefanie Kuhnhen | CSO
    #330 Serviceplan | Made in Germany, Made for Generations | Stefanie Kuhnhen | CSOZwischen Ingenieurskunst, Verantwortung und KI: Stefanie Kuhnhen über die Zukunft eines ganzen LandesIn dieser besonderen Startcast-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Stefanie Kuhnhen, Chief Strategy Officer bei Serviceplan, zur großen Frage: Wie klingt das Narrativ der Marke Deutschland im 21. Jahrhundert?Was erwartet dich? Gemeinsam analysieren Max und Stefanie, warum das Gütesiegel „Made in Germany“ mehr als nur Ingenieurskunst, Präzision und Produktqualität bedeutet. Sie sprechen über die neue Serviceplan-Studie und das Manifest „Made for Generations“, das als mutiges Zukunftsversprechen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft gelauncht wurde. Stefanie verrät, wie aus handwerklicher Perfektion, Forschungsexzellenz, nachhaltigen Systemen und digitaler Innovationskraft ein emotionales Leitbild entsteht, das nicht nur exportiert, sondern auch Identität stiftet – für Generationen.Im Live-Gespräch wird deutlich: Die Marke Deutschland steht an einer Schwelle – gefragt sind heute Balance und Vision. KI, Nachhaltigkeit und ein empathisches Miteinander sollen künftig genauso selbstverständlich zur DNA gehören wie Maschinenbau und Automobil. Stefanie teilt, warum Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam hinter einem neuen Nordstern für den Standort stehen sollten, und wie bewusster Stolz, systemisches Denken und Mut zu wahrer Transformation führen können.Kernthemen:Die Transformation von „Made in Germany“: Von Ingenieurskunst zu kollaborativen, nachhaltigen und menschenzentrierten Innovationssystemen.Die vier Entwicklungsfelder aus der Serviceplan-Studie: „Future Proof“, „Co-Develop“, „Culture Enriched“, „Driven by Science“ – Auswege für den Standort Deutschland, die neue Generationen begeistern.Warum Identität, geteiltes Leitbild und Stolz Grundvoraussetzungen für Wandel und internationale Strahlkraft sind.Die Leitidee: Technik für den Menschen – KI, Design und Innovation als Mittel für echten Fortschritt und eine lebenswerte Zukunft.Inspiration für Mittelstand, Hidden Champions, Start-ups und klassische Marken: Wie aus Tradition und Werten neues Wachstum für alle wird.Dieses Gespräch ist Motivation, Anleitung und Perspektiventurbo in einem: Für alle, die mit Ideen, Ambitionen und einer Portion Optimismus den deutschen Standort ins Morgen führen wollen. Jetzt reinhören und Teil des neuen Narrativs werden – made in Germany, made for generations! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:04:10
  • #329 Festival der Zukunft Special mit Wasser 3.0 und Dr. Katrin Schuhen
    #329 Festival der Zukunft Special mit Wasser 3.0 und Dr. Katrin SchuhenWie eine Chemikerin und Impact-Gründerin das Mikroplastik-Problem anpackt und echten Wandel schafft – Live vom Festival der Zukunft in MünchenWillkommen zur besonderen Live-Episode des Startcast, aufgenommen beim Festival der Zukunft in München! Host Max Ostermeier hat einen Gast eingeladen, der echte Antworten auf die drängenden Umweltfragen unserer Zeit sucht: Dr. Katrin Schuhen, Chemikerin, Impact-Gründerin und CEO von Wasser 3.0.Wer ist Dr. Katrin Schuhen?Nach einer Karriere vom Chemiestudium in Heidelberg über die Promotion bis zur Juniorprofessur und Industrieerfahrung hat Katrin Schuhen ihr „legales Abenteuer“ gewagt: die Gründung von Wasser 3.0 als gemeinnütziges Unternehmen (gGmbH) mitten in der Pandemie. Ihr Ziel: Sauberes Wasser für alle – ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Mit Hightech und Herz entwickelt sie Lösungen, die für Industrie, Kommunen und Gesellschaft tatsächlich Wirkung entfalten.Darum geht’s in dieser Folge:Der Weg aus der Wissenschaft ins sinnstiftende Unternehmertum: Warum Katrin aus der Polymere-Forschung, durch schmerzhafte Erfahrungen und ehrliche Reflexion den Schritt raus aus der Industrie und Hochschule wagte – und sich auf echtes Gemeinwohl fokussiert.Was Wasser 3.0 eigentlich macht: Stakeholder-übergreifende Lösungen, von Mikroplastik-Forschung über Technologie-Konzepte für die Industrie bis hin zu Bildungsarbeit und Aufklärung für die Community.Die große Mikroplastik-Mission: Warum das Problem (und die Lösung) nicht in den Meeren beginnt, sondern an Land – in Kläranlagen, Industriebetrieben und Haushalten. Was moderne Ansätze wie das Verklumpen von Mikroplastik wirklich bewirken und warum Regulierung und Politik dringend nachziehen müssen.Praxis, Impact und Innovation: Wie ein achtköpfiges Start-up mit Daten, Forschung und internationaler Vernetzung systemisch das Wasser sauberer machen und dabei global mit NGOs, Unternehmen und Politik zusammenarbeiten.Alltagstipps für dich: Von smarter Textilwäsche, kritischem Blick auf Konsumprodukte bis zum Community-Aufbau – wie kleine Schritte im Alltag und kollektive Aufklärung ein Riesenhebel sein können.Der Blick nach vorn: Anforderungen und Wünsche an die Zukunft – von einheitlichen Monitoring-Standards bis zu einer neuen „Sendung mit der Maus für Wasser“ für mehr Bewusstsein in der Gesellschaft.Für wen ist diese Folge?Ob du im Umweltbereich arbeitest, dich für Nachhaltigkeit interessierst oder einfach wissen willst, wie du selbst Wasser schützen kannst – dich erwartet ein ehrlicher Deep Dive in die Welt der Mikroplastik-Bekämpfung, der Innovation und des Impact-Unternehmertums.Jetzt reinhören und lernen, warum Wasser unser Lebensmittel Nr. 1 ist, wie Technologie und Community den Unterschied machen – und wie ein gemeinnütziges Start-up echten Wandel ins Rollen bringt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    54:52
  • #328 Bettaf!sh | Meerwert für die Zukunft | Deniz Ficicioglu | CEO
    #328 Bettaf!sh | Meerwert für die Zukunft | Deniz Ficicioglu | CEOVom Branding-Profi zur Meeres-Pionierin – Wie eine Gründerin Deutschland für Algen und nachhaltigen Fischersatz begeistertIn dieser Startcast-Episode begrüßt dich Host Max Ostermeier zu einem Deep Dive ins Gründertum zwischen Algen, Idealismus und echter Produkt-Innovation. Zu Gast ist Deniz Ficicioglu, Gründerin und CEO von Bettafish – der Food-Brand, die Meeresalgen von der „grünen Schleim-Ecke“ zum Trend auf deinem Teller macht. Wer ist Deniz?Deniz ist die geborene Kreative: Vom Werbe- und Kommunikationsprofi mit Karriere bei Agenturen und Food-Startups über Head of User Acquisition bei Kitchen Stories bis zur Strategie-Expertin für die „Ernährung der Zukunft“. Als sie erkennt, dass 70% unseres Planeten von Wasser bedeckt sind, fast niemand aber auf heimische Algen als Rohstoff setzt, beschließt sie: Das kann (und muss!) besser gehen! Sie macht Regeneration und Nachhaltigkeit zur Geschäftsgrundlage – und zum Produktversprechen.Was ist Bettafish?Bettafish steht für innovative, nachhaltige Fischalternativen auf Algenbasis – vom ersten Algensalat im Biomarkt, über die legendären Thun-Alternativen wie „Tu-Nah“, bis hin zu kreativen, cheeky Markenbotschaften, die im Kühlregal auffallen. Das Ziel: Genuss, Nachhaltigkeit und echte Convenience zu verbinden. Dabei setzt Bettafish ausschließlich auf europäische Algen aus Norwegen, Irland und Schweden und bleibt kompromisslos, wenn’s um Qualität, Biodiversität und Fairness für Lieferant:innen geht.Darum geht’s in dieser Folge:Deniz’ außergewöhnlicher Weg: Warum sie Kommunikation, Strategie & Food vereint – und wie eine persönliche Ernährungseinsicht zum Branchen-Disruptor wird.Die „Beta-Kette“ zur Regeneration: Wie durch gezielten Algenanbau nicht nur Fischer neue Einkommenswege bekommen, sondern auch Meere gesunden und CO₂ gebunden wird.Scheitern, Pivot, Durchhalten: Wie Deniz und ihr Team aus dem ersten Algensalat-Angebot und durch Corona den Sprung zu skalierbaren Fischersatz-Produkten geschafft haben – und warum „das Gute einfach länger braucht“.Vom Female Leadership, dem Mut zu großen Visionen (und Durchhaltevermögen, wenn die Tür erstmal zu bleibt).Impact-Storys: Warum Bettafish weltweit mit Impact-Investoren wächst, ohne dabei das Produkt oder den Purpose zu verlieren.Kommunikation mit Wellenlänge: Wie Storytelling, Design und eine Prise Humor das Thema Algen auch gegen viel Skepsis zur gefragten Marke machen.Für wen ist diese Folge?Für Foodies, Gründer:innen, Nachhaltigkeitsfans, Zukunftsmacher:innen und alle, die eine echte Erfolgsstory jenseits von Greenwashing suchen – mit Haltung, Substanz und ganz viel Herzblut.Jetzt reinhören und erfahren, warum die Zukunft auf deinem Teller aus dem Meer kommt – und wie Deniz und Bettafish mit Algen, Innovation und Haltung die Welt ein kleines Stück besser machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    51:57
  • #327 Kolsquare | Von Boardshorts zu B Corp | Katy Link | Head of Brand
    #327 Kolsquare | Von Boardshorts zu B Corp | Katy Link | Head of BrandInsights, Impact und Innovationen: Eine Podcast-Reise in die datengetriebene Welt von Kolsquare – mit Head of Brand Katy LinkWillkommen zu einer inspirierenden Ausgabe des Startcast! Host Max Ostermeier begrüßt diesmal eine ideale Impulsgeberin für alle, die verstehen wollen, wie nachhaltiges Wachstum, Technologie und menschliche Werte zusammenfinden: Katy Link, Head of Brand bei Kolsquare.Vom Surfer-Lifestyle über globale PR-Kampagnen bis zur Spitze der europäischen Influencer-Marketing-Plattform – Katy hat nicht nur einen beeindruckenden Lebenslauf, sondern auch eine klare Vision: Markenerfolg ist kein Zufall, sondern das Resultat von Transparenz, Tech-Knowhow und echter Verantwortung.Worüber sprechen wir?Purpose statt nur Kampagnen: Erfahre, warum Kolsquare nicht nur europäischer Marktführer ist, sondern als zertifizierte B Corp echte Nachhaltigkeit lebt – von sozialem Engagement bis CO₂-Reporting und Diversity-Studien.Tech & Transparenz: Katy erklärt, wie KI-Daten, Compliance-Scores und Fake-Follower-Checks Licht ins Marketing-Dunkel bringen – und wie Brands heute wirklich bessere Partnerschaften mit Creator:innen aufbauen.Community mit Impact: Ob NGOs, Startups oder Großkonzerne – Kolsquare unterstützt unterschiedlichste Akteure. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch dem Creator-Wohl, fairen Bezahlmodellen und psychischer Gesundheit.Von der Garage zum Marktführer: Insights zum Wachstum von 35 auf 70 Mitarbeitende – und wie das Team nach zukunftsfähigen Prinzipien weiter expandiert, ohne die eigene Unternehmenskultur zu verlieren.Lesson Learned: Wieso emotionale Intelligenz und Soft Skills in der datengetriebenen Arbeitswelt wichtiger werden und welche persönlichen Learnings Kathy in ihre Führungsrolle einbringt.Event- und Marketingstrategie: Einblicke hinter die Kulissen – von der OMR-Premiumhalle über Community-Events bis hin zur internationalen Expansion mit Team Blue.Ob selbst Vermarkter:in, Brand Builder, Creator, Tech-Fan oder Purpose-Suchende: Zuhörer:innen erwartet ein ehrlicher Deep Dive über die Herausforderungen und Chancen moderner Markenführung, den Einfluss von Innovation und die Rolle individueller Werte im Business von morgen.Jetzt reinhören:Entdecke in dieser Episode, warum Purpose, Technologie und Community mehr als Buzzwords sind – und wie Kolsquare mit Katy Link Influencer Marketing in Europa wirklich neu schreibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    47:53
  • #326 Parloa | KI mit Kundenfokus | Malte Kosub | Founder
    #326 Parloa | KI mit Kundenfokus | Malte Kosub | FounderVom Seriengründer zur Conversational-AI-Revolution – Vision, Teamspirit und der Weg zum globalen WeltmarktführerHeute wird’s visionär im Startcast! Host Max Ostermeier hat Malte Kosub zu Gast – Gründer und CEO von Parloa, dem deutschen KI-Vorreiter, der sich vorgenommen hat, die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kund:innen sprechen, komplett auf den Kopf zu stellen.Wie Malte Kosub mit Parloa die Customer Experience neu denktMalte ist alles außer ein gewöhnlicher Gründer: Schon in der Schulzeit schnupperte er Unternehmergeist, baute Musikwettbewerbe und E-Commerce-Produkte, gründete eine der ersten Conversational-AI-Agenturen weltweit – und landete mit Parloa den größten deutschen KI-Scale-up-Knaller der letzten Jahre. Über 300 Mitarbeitende an Standorten in Berlin, München und New York, Series-C-Investment, Top-40-Listen, und eine Ambition, die man sonst im Silicon Valley vermutet: Aus Deutschland den weltweiten KI-Marktführer bauen!Worüber sprechen wir in dieser Episode?Maltes Gründerweg: Wie man aus Musikwettbewerben, Motivationspostern und Poster-Start-ups zu KI gelangt – und warum jede Gründung (auch) ein Crashkurs im Wiederaufstehen ist.Parloa & die KI-Revolution: Was moderne „AI Agents“ leisten können – smarte Kundenkommunikation auf Augenhöhe, 1:1-Dialoge, nahtloses Onboarding und eine Effizienz, die Teams entlastet und Endkund:innen begeistert.Vision und Realität: Warum Customer Support nur der Anfang ist und Parloa in Zukunft zentrale Software für Konzerne und Apps weltweit bauen will.Learnings & Führung: Was Konsistenz, Mut und „crazy Ambition“ bedeutet, wie man ein internationales KI-Team motiviert, und wie man Talente für Höchstleistung begeistert.Kunden im Fokus: Warum selbst ältere Zielgruppen AI schneller adaptieren als gedacht, und welche Branchen heute schon voll auf Conversational KI setzen – von Airlines über Energie bis Versicherung und Handel.Marketing & Internationalisierung: Wie B2B-SaaS im KI-Bereich wirklich skaliert, warum New York wichtiger ist als das Silicon Valley und warum Fokus die wichtigste strategische Entscheidung bleibt.Motivation & Mindset: Wie Malte jeden Tag an persönlichem Wachstum arbeitet und warum sein Motto ist: „Wenn andere über eure Vision nicht sagen, dass sie verrückt ist – dann ist sie nicht groß genug.“Für wen ist diese Folge?Für Gründer:innen, Führungskräfte, Innovationstreiber:innen, Tech-Fans, Talenthunter und alle, die wissen wollen, wie man aus mutigen Ideen ein Weltunternehmen macht, wie KI den Kundenkontakt revolutionieren kann – und was wirklich hinter den Buzzwords steckt.Jetzt reinhören und entdecken, warum Parloa die vielversprechendste KI-Story aus Deutschland ist und was du von Maltes Mindset, Learnings und Vision für deinen eigenen Weg mitnehmen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    44:31

More Business podcasts

About Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Max Ostermeier, ein leidenschaftlicher Entdecker im Reich der Start-Ups, taucht mit Neugier und Abenteuerlust in die inspirierende Gründerwelt ein. Sein Ziel ist es, tiefgründige Dialoge zu führen, um die Essenz der dynamischen Start-Up-Landschaft zu erforschen. Er verlässt sich dabei auf kritische, ehrliche Fragestellungen, um die echten Facetten unternehmerischer Abenteuer aufzudecken.Falls du mit Konzepten wie "Skalierung" und "Bootstrap" vertraut bist – großartig! Sollten diese Begriffe jedoch Neuland für dich sein, ist das absolut in Ordnung. Max hat das Talent, jeden mitzureißen und zu begeistern. Getreu dem bayerischen Motto "Pack mas" – wir packen das zusammen – sorgt er dafür, dass niemand auf der Strecke bleibt.In seinen Gesprächen mit den Gründern wird die spürbare Energie dieser Begegnungen lebendig. Die Herausforderungen, Ängste und Triumphe, die diese visionären Persönlichkeiten durchleben, werden nahezu greifbar. Max ist ein Meister darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu etablieren, in der sich die Gründer wohl und ermutigt fühlen, ihre Erlebnisse zu teilen. Max, weit entfernt davon, oberflächlichen Ruhm zu verbreiten, sucht nach den echten, ungeschönten Geschichten hinter Erfolg und Scheitern. Seine Fragen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern dringen zum Herzen der unternehmerischen Leidenschaft vor.Max versteht, dass Unternehmertum kein einfacher Pfad ist, glaubt jedoch fest an die Unterstützung für jeden, der den Mut hat, einen Unterschied zu machen. Sein Enthusiasmus ist ansteckend; er motiviert nicht nur die Gründer, sondern auch jene, die am Anfang ihrer eigenen unternehmerischen Reise stehen. Von München aus, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, erspürt Max Ostermeier den globalen Puls der Start-up-Welt. Mit seiner Hingabe für authentische Erzählungen und der Suche nach tiefgreifenden Einblicken führt er Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch den wahren Geist des Unternehmertums verkörpern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast website

Listen to Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast: Podcasts in Family

Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 4:32:00 AM