Powered by RND
PodcastsBusinessBTS | Real Stories. Unfiltered.

BTS | Real Stories. Unfiltered.

Speakeasy Studio
BTS | Real Stories. Unfiltered.
Latest episode

Available Episodes

5 of 65
  • #65 Behind Carsten Maschmeyer: The Next Big Thing über Gründergeist, KI-Wandel & Lebenszeit
    Was motiviert einen der prominentesten Investoren, Startup-Coaches und Tech-Vordenker Deutschlands – und wie verändert sich sein Blick auf Erfolg, Innovation und Lebensqualität? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Carsten Maschmeyer nicht nur über Tech-Trends, KI-Disruption und die globale Gründerwelle, sondern auch über persönliche Transformation vom Unternehmer zum Großvater.Im ehrlichen Dialog erzählt Maschmeyer, wie KI und Digitalisierung den Alltag, das Investieren, aber auch Familienleben und Coaching neu definieren. Es geht um digitale Auszeiten, den bewussten Umgang mit Zeit, neue Chancen im Health-Tech, die Kraft von Pausen, Veränderungen in der Startup-Welt zwischen Europa und USA – und warum nachhaltige Gründerkultur mehr Neugier, Empathie und Offenheit als je zuvor verlangt.Informationen zu Carsten MaschmeyerCarsten Maschmeyer ist Tech-Investor, Venture-Capitalist, Entrepreneur und einer der bekanntesten Startup-Coaches im deutschsprachigen Raum. Seine Vita beginnt als Medizinstudent, begleitet von einem erfolgreichen Weg als Verkäufer, Unternehmer und später nach dem Verkauf seines Unternehmens als leidenschaftlicher Startup-Investor. Bekannt aus der „Höhle der Löwen“, engagiert er sich als Sparringspartner, Mentor und Förderer für Gründer*innen, insbesondere in den Feldern Innovation, Digitalisierung und Health-Tech. In seiner Karriere hat er mehrfach betont, wie sehr ihn das Unternehmertum, der Austausch mit Gründern und die Lust auf Technologien antreiben. Maschmeyer lebt Familienwerte, nimmt sich bewusst Zeit für seine Enkelkinder und reflektiert offen seine Entwicklung vom vielbeschäftigten Selfmade-Unternehmer zum empathischen Begleiter der nächsten Gründergeneration. Im Gespräch teilt er seine Learnings über Erfolgsfaktoren wie Resilienz, Delegieren, Zeitmanagement, KI als Zukunftschance, eigene Digitalisierungsauszeiten sowie die Bedeutung von Coaching und mentaler Gesundheit.​Freu dich auf:KI, Tech & Investments: Wohin sich Geschäftsmodelle, Startups und Märkte entwickeln – und warum KI für Maschmeyer der große Gamechanger ist.Work-Life-Blend: Wie sich Arbeit, Innovation und Familienleben vermischen – und warum bewusste Pausen zur wichtigsten Ressource werden.Rolle als Mentor: Learnings, Fehler und Tipps aus Jahrzehnten Unternehmertum, Investment und Coaching – vom Ego zur Gemeinschaft.Gesellschaftlicher Wandel: Mental Health, Coaching-Kultur, die Transformation von Arbeit – und die Rolle Europas im Tech-Wettlauf mit den USA.Ein Podcast über Lust auf Zukunft, Gründergeist, neue Führung und echte Lebensqualität zwischen Karriere, Coaching und KI.Host: Max OstermeierGast: Carsten MaschmeyerSpecial: Gründergeist & Gelassenheit – wie das „Abenteuer Start-up“ und Familienzeit heute zusammengehören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:07:15
  • #64 Behind Nymphenburg Porzellan mit CEO Anders Thomas: Pure Handarbeit, ikonische Designer, und die Seele von München
    Die neue BTS Podcast Episode mit Host Max Ostermeier und Gast Anders Thomas ist ein tiefgehendes Gespräch im Herzen der Königlichen Porzellan Manufaktur Nymphenburg, einer Institution, die seit über 275 Jahren ununterbrochen für Handwerkskunst und kulturellen Anspruch steht. Die Hörer tauchen ein in die Welt eines Ortes, der sich standhaft gegenüber Zeitgeist, Massenproduktion und schnelllebigen Trends behauptet – und auf konsequente Handarbeit, Teamgeist und den künstlerischen Wert jedes einzelnen Stücks setzt. Anders Thomas schildert seinen persönlichen Weg vom unabhängigen Berater in Unternehmensübernahmen bis zum Geschäftsführer einer der renommiertesten Manufakturen der Welt, berichtet von der Zusammenarbeit mit Luxusmarken und internationalen Künstlern, und reflektiert offen über die Herausforderungen und Magie, eine kleine, leidenschaftliche Firma mit großer Geschichte durch Moderne und Krise zu führen. Es geht um Teamkultur, die Suche nach exzellenten Mitarbeitern, die Vision eines weltweit anerkannten Kulturgutes und darum, warum Luxus mit einer echten Geschichte und ehrlicher Aufmerksamkeit zu tun hat. Die Episode verbindet intime Einblicke, wirtschaftliche Erfahrungen und emotionale Learnings zu einem inspirierenden Portrait von Unternehmenstradition im 21. Jahrhundert.Informationen über Anders Thomas & die ManufakturAnders Thomas ist seit 2011 Geschäftsführer der Königlichen Porzellan Manufaktur Nymphenburg in München. Nach seinem BWL-Studium und Stationen in Asien, den USA und Finnland war er kaufmännischer Leiter und Geschäftsführer im Luxussegment verschiedener renommierter Unternehmen. Die Übernahme der Manufaktur erfolgte gemeinsam mit Luitpold Prinz von Bayern, um das Handwerk als UNESCO-Kulturerbe zu bewahren und unabhängig am Markt zu bestehen. Thomas verkörpert die Balance aus Unternehmergeist, Leidenschaft für Handarbeit und einem Sinn für kulturelle Verantwortung; er arbeitet an einer strategischen Öffnung für internationale Märkte und pflegt langjährige Kooperationen mit etablierten sowie avantgardistischen Künstlern und Designern. Die Manufaktur gilt als letzte ihrer Art, die alle Produkte ausschließlich per Hand und am Gründungsort fertigt. Mit Innovationsfreude, kompromissloser Detailgenauigkeit und der Überzeugung, dass echter Luxus Bewusstsein und Wertschätzung verlangt, führt Thomas Nymphenburg entschlossen in eine nachhaltige, kreative Zukunft.KeylearningsDie wahre Stärke eines Unternehmens, das auf Handwerk und Tradition setzt, liegt in den Menschen: ihre Leidenschaft, ihr Können und ihre jahrzehntelange Ausbildung definieren das Produkt und die Identität.Konsequentes Festhalten an Handarbeit und Unabhängigkeit macht Nymphenburg weltweit einzigartig – Innovation entsteht hier immer im Dialog mit Geschichte und Künstlerkooperationen.Neue Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind emotional mit der Marke verbunden und stolz auf jedes gefertigte Stück.paste.txtGeduld und Frustrationstoleranz gehören zur DNA der Manufaktur – das Produkt entsteht in vielen einzelnen Schritten über Jahre und verlangt Sorgfalt sowie Teamgeist.Luxus heißt hier: Bewusstsein für Qualität und einen nachhaltigen, wertschätzenden Konsum – Status und Überfluss sind sekundär; der echte Wert eines Produkts liegt in seiner Geschichte, im Handwerk und im Moment der Nutzung.Respekt, Fairness und Konsequenz sind die Leitmotive der Führung; ein Geschäftsführer muss Ruhe und Vision ausstrahlen und Partner im Wandel der Firma sein.Kooperationen mit renommierten Designern und Luxusmarken wie Louis Vuitton oder Balenciaga belegen die Strahlkraft der Manufaktur – aber der Ursprung liegt immer im eigenen Team, das Innovation und Tradition für die Gegenwart lebendig hält. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:16:43
  • #63 Behind ahead mit den Gründern Philip Brohlburg und Johannes Sörensen: Von Bundeswehr ins Biohacking
    In dieser energiegeladenen BTS Podcast Episode blicken Host Max Ostermeier und seine Gäste Philip Brohlburg und Johannes Sörensen hinter die Kulissen von ahead. Wie verwandelt man Bundeswehr-Disziplin, Nerd-Knowhow und eine Prise Rebellion in Zucker-Alternativen, die wirklich schmecken? Die Gründer berichten offen über Fuckups, Geschmacksexperimente, ihren Auftritt bei "Höhle der Löwen" und das ständige Ringen zwischen Idealismus und Realität. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Community, Teamkultur und die Vision eines gesünderen Deutschland – mit dem klaren Ziel: Low Sugar soll das neue Normal werden.Philip Brohlburg und Johannes Sörensen sind die Gründer von ahead, einem Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Lieblingssnacks aus der Kindheit wie Schokoriegel mit zeitgemäßem, gesundem Anspruch neu zu erfinden – mit vollem Geschmack, aber ohne zugesetzten Zucker. Ihr gemeinsamer Weg begann an der Bundeswehr-Universität in Hamburg, wo sie Wirtschaftsingenieurwesen studierten und sich intensiv mit dem Thema Gesundheit und Leistungsfähigkeit auseinandersetzten. Die Disziplin und Teamdynamik aus der Bundeswehrzeit prägen bis heute ihren Unternehmensstil und ihre Werte. Mit ahead haben sie aus einer Nerd-Nische für Biohacker ein Produkt für den Mainstream geschaffen: Der Start als "Gehirnkapsel-Startup" mündete in einer Mission, zuckerreduzierte Snacks massentauglich zu machen. Trotz Rückschlägen – wie zähen Riegeln und dem Scheitern beim ersten "Höhle der Löwen"-Pitch – bewahrten sie Ownership, Ehrlichkeit im Team und den Fokus auf Genuss UND Gesundheit. Heute steht ahead für Innovation im Süßwarenregal und ein engagiertes Team, das nach dem Prinzip "We face reality, no added sugar" arbeitet, um niederzuckrige Ernährung zur neuen Normalität zu machen.Hier sind die wichtigsten Learnings und Takeaways aus der Podcast-Episode mit Philip Brohlburg und Johannes Sörensen von aheadGeschmack schlägt alles: Egal wie funktional oder innovativ das Produkt ist – „es zählt nur, was den Menschen schmeckt“. Erst als ein Schokoriegel nach klassischen Kindheitserinnerungen entwickelt wurde, ging die Nachfrage durch die Decke. Gesunde Alternativen müssen Genuss bieten.Fehler sind Lernchancen: Anfangs scheiterte das Duo mehrmals – etwa bei der „Höhle der Löwen“, oder mit nicht optimalen Produktformulierungen. Die Bereitschaft, schnell aus Fehlern zu lernen, auf die Community zu hören und die Entwicklung iterativ zu verbessern, war essenziell.Teamkultur als Erfolgsfaktor: Das Wachstum von ahead – heute über 60 Mitarbeiter und Millionenumsatz – beruht wesentlich auf Teamgeist, Disziplin und Ownership. Die Bundeswehrvergangenheit prägte dabei das Commitment, Hindernisse gemeinsam zu meistern, Verantwortung zu übernehmen und einander ehrlich Feedback zu geben.Mission: Low Sugar als neue Normalität: Brohlburg und Sörensen glauben, gesunde Ernährung ist nur dann massentauglich, wenn sie Spaß macht. Ihr Ziel: Zuckerarme Ernährung selbstverständlich und verfügbar machen, überall. Die Motivation kommt dabei aus dem Impact, das gesellschaftliche Essverhalten zu verändern.Skalierbarkeit & Sichtbarkeit: ahead schaffte es aus der Online-Nische in den Lebensmitteleinzelhandel, indem sie ihre Produktpalette und Kommunikation kontinuierlich auf breite Zielgruppen (auch durch Medienauftritte und Investorenkontakte) ausrichteten. Mut zum Pivot, Konsistenz und Markenstrategie sind zentrale Learnings.Diese Takeaways zeigen, dass neben Innovation und Idealismus vor allem Anpassungsfähigkeit, Teamspirit, Fehlerkultur und Fokus auf Geschmack zu nachhaltigem Erfolg führen – und wie aus einer Nerd-Idee eine Bewegung für gesünderen Genuss in Deutschland werden kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:19:06
  • #62 Behind Paul Ronzheimer: Zwischen Frontberichterstattung, Podcast-Drive und klaren Worten
    Im BTS Podcast gewährt Paul Ronzheimer – Host Max Ostermeier an seiner Seite – tiefe Einblicke in den Alltag eines modernen Reporters zwischen Kriegszone, Politikbetrieb und Podcaststudio. Die Episode entführt in die Welt hinter den Schlagzeilen: Es geht um die Faszination für große Geschichten, Mut für unbequeme Wahrheiten, die Verantwortung als Podcaster wie Reporter und die persönliche Reise vom ostfriesischen Dorfkind zum bekanntesten Krisenjournalisten Deutschlands. Ein inspirierender Deep Dive über den Wert guter Fragen, das Geschenk des Zuhörens und warum Journalismus Zukunft und Menschlichkeit braucht.Paul Ronzheimer ist einer der profiliertesten deutschen Kriegs- und Krisenreporter sowie ein journalistischer Tausendsassa, der für seine unermüdliche Recherchetätigkeit direkt an den Brennpunkten der Welt bekannt ist. Seine Karriere begann er als Lokalreporter in Ostfriesland, bevor er sich über die Axel Springer Akademie zum zentralen Politik- und Auslandsreporter bei Bild entwickelte. Zu seinen Markenzeichen zählen immense Fleißbereitschaft, Mut zur Konfrontation sowie die Fähigkeit, Zusammenhänge aus erster Hand zu analysieren und verständlich zu erzählen. Neben seiner Arbeit für Print, TV und Online ist Ronzheimer ein Top-Podcaster, der mit täglicher Schlagzahl, einem eigenen Stil und hohem Qualitätsanspruch die deutsche Podcastlandschaft nachhaltig prägt. Offen thematisiert er im Podcast seine eigenen Learnings, etwa die Bedeutung echter Reflexion, des Zuhörens und der Diversität – sowohl im Journalismus als auch in der eigenen Biografie. Sein Anspruch bleibt bis heute: den Menschen einen unverstellten Blick hinter die Kulissen von Politik, Krieg und Gesellschaft zu geben und dabei persönliche wie gesellschaftliche Entwicklung zu fördern.Keylearnings aus dem GesprächImmer offen bleiben für neue Perspektiven und kontinuierlich reflektieren, wie sich die eigene Rolle als Journalist und Podcaster im Wandel der Zeit verändert.Zuhören ist die wichtigste Fertigkeit – wer andere wirklich zu Wort kommen lässt, erweitert Horizonte, schafft Vertrauen und hebt sich von Oberflächlichkeit ab.Die besten Geschichten liegen nicht im Studio, sondern draußen bei den Menschen. Mut und Zugang zu den relevanten Quellen sind entscheidend für Qualitätsjournalismus.Diversität, persönliche Entwicklung und Authentizität im Beruf sowie Privatleben machen einen Journalisten und jede Medienmarke glaubwürdig.Podcast lebt von Persönlichkeit, Mut zur Tiefe und der Fähigkeit, jenseits der schnelllebigen Social-Media-Blasen echten Kontext und Verständnis zu schaffen.Besonders junge Creatorinnen brauchen keine Angst vor “spätem Einstieg” haben: Echte Nische, Leidenschaft und Ausdauer zahlen sich für langfristigen Erfolg aus.p Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:22:26
  • #61 Behind UBS Digital Art Museum mit Foudner Lars Hinrichs: Von Xing zur Kunst
    In dieser BTS Podcast-Episode taucht Host Max Ostermeier mit Lars Hinrichs, dem Gründer des UBS Digital Art Museums, tief in die Welt zwischen Unternehmertum und digitaler Kunst ein. Hinrichs erzählt, wie ein Moment der Begeisterung für innovative Kunst aus Japan ihn dazu motivierte, ein immersives Museumserlebnis nach Hamburg zu bringen. Der Weg vom Start-up-Pionier zum Museumsmacher, seine Learnings aus über drei Jahrzehnten Unternehmertum und sein Blick auf die Zukunft von Kunst und KI machen diese Folge zur Inspirationsquelle für Querdenker, Visionäre und alle, die wissen wollen, wie moderne Kultur entsteht.Lars Hinrichs ist ein Hamburger Serienunternehmer und der kreative Gründer hinter dem digitalen Art Museum in Hamburg, das in Partnerschaft mit der UBS entstand und als UBS Digital Art Museum bekannt ist. Ursprünglich als Macher von Xing bekannt, steht Hinrichs heute für die Verbindung von technischer Innovation, Unternehmergeist und Kulturförderung. Inspiriert von internationalen Vorbildern wie dem TeamLab in Tokio, hat er es geschafft, digitale Kunst nach Hamburg zu holen und damit eine Heimat für immersive, interaktive Kunsterlebnisse zu schaffen. Über 6.500 Quadratmeter und 20 Räume bieten eine Plattform für moderne, digitale Kunstwerke, die jeden Museumsbesuch einzigartig machen. Hinrichs ist überzeugt, dass Hamburg mit diesem Projekt zur Kulturdestination für die Zukunft wird – und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen einen kreativen Zugang zu Digitalität und Kunst zu ermöglichen.Keylearnings aus dem GesprächUnternehmertum heißt: All-in gehen – nur wer kompromisslos springt, kann Großes schaffen.paste.txtDas beste Museumserlebnis entsteht, wenn Kunst alle Sinne anspricht und interaktiv ist; Digitalität eröffnet dabei vollkommen neue Horizonte.paste.txtErfolg braucht die Fähigkeit, neugierig zu bleiben, Chancen zu erkennen und Rückschläge als Lernmomente anzunehmen; langfristige Visionen sind wichtiger als kurzfristige Gewinne.paste.txtVielfalt im Team – nicht nach Herkunft, sondern nach Talent auswählen, ist essenziell für Innovation.paste.txtTiming und Glück spielen für große Unternehmungen eine oft unterschätzte Rolle, aber am Ende entscheidet die Leidenschaft und der Mut, neue Wege zu gehen.paste.txtKünstliche Intelligenz soll als Tool verstanden werden, das kreative und produktive Freiräume eröffnet – Angst ist kein guter Berater, Offenheit und Weiterentwicklung dagegen unverzichtbar.paste.txt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:07:27

More Business podcasts

About BTS | Real Stories. Unfiltered.

Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und MarkenMax versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.Marketing trifft auf MenschlichkeitDer neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.Von München aus in die WeltBasierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast website

Listen to BTS | Real Stories. Unfiltered., The Other Hand and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

BTS | Real Stories. Unfiltered.: Podcasts in Family

Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/17/2025 - 6:35:57 AM