Powered by RND
PodcastsTechnologySoftware Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Listen to Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität in the App
Listen to Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität in the App
(524)(250,057)
Save favourites
Alarm
Sleep timer

Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Podcast Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen...

Available Episodes

5 of 128
  • Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister
    In dieser Episode spreche ich mit Andreas Neumeister über Qualitätssicherung und Testing im Kontext von SAFe (Scaled Agile Framework). Andreas teilt seine Erfahrungen aus agilen Transformationen, betont die Wichtigkeit von Quality Coaching und beschreibt, wie Qualitätslücken in agilen Teams identifiziert werden können. Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs ist die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teams, um Inkonsistenzen und Fehler zu minimieren und die Qualität der Software zu erhöhen.
    --------  
    24:10
  • Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek
    In dieser Episode spreche ich mit Maciej Wyrodek über die Migration von Cypress zu Playwright. Maciej erklärt, warum sein Team sich für einen Wechsel entschieden hat, welche Herausforderungen bei der Migration auftraten und wie der Auswahlprozess durch einen Hackathon strukturiert wurde. Maciej spricht auch über die Limitierungen von Cypress, insbesondere im Umgang mit Plugins, Parallelisierung und Framework-Entscheidungen und wie die Migration schrittweise gelingen konnte. Der Einsatz von KI bei der Testkonvertierung und die Herausforderungen bei der Testwartung sind ebenfalls Teil unseres Gesprächs.
    --------  
    42:51
  • Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch
    In dieser Episode spreche ich mit Uwe Paesch über risikobasiertes Testen. Er teilt seine Erfahrungen und erklärt, wie sein Unternehmen risikobasiertes Testen implementiert hat, um die Testabdeckung zu verbessern und Risiken zu minimieren, insbesondere bei einem ERP-System. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Risikobewertung, die Bedeutung der Zusammenarbeit und die kontinuierliche Anpassung der Tests. Unser Gespräch dreht sich um die Frage, wie risikobasiertes Testen als fortlaufender Prozess gelebt wird, der die Qualität der Software verbessert.
    --------  
    21:46
  • Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich
    In dieser Episode spreche ich mit Felix Wunderlich über das Testen von Webkomponenten im Vergleich zu UI-Tests. Felix arbeitet bei der Volkswagen AG und teilt im Gespräch seine Erfahrungen mit UI Testing als Ansatz, der die Nutzerperspektive besser abbildet und die Effizienz steigert. Wir diskutieren die Verwendung von Tools wie Cypress und Playwright, um Frontend-Anwendungen isoliert zu testen. Felix berichtet von den Herausforderungen und Erfolgen bei der Implementierung dieses Ansatzes und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Testumfeld.
    --------  
    21:40
  • Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard
    In dieser Folge spreche ich mit Paul Gerrard, einem Veteranen des Softwaretestens mit über 30 Jahren Erfahrung. Wir diskutieren die entscheidende Rolle von Anforderungen beim Softwaretesten und stellen Pauls DeFOSPAM-Framework vor, das für Definitionen, Funktionen/Features, Ergebnisse, Szenarien, Vorhersagen, Mehrdeutigkeiten und fehlende Elemente steht. Paul erklärt uns die einzelnen Komponenten und zeigt, wie sie gemeinsam die Klarheit und Effektivität von Anforderungen verbessern und so zu besseren Testverfahren führen. In der Diskussion wird auch die Bedeutung der Zusammenarbeit und das Potenzial von KI-Tools bei der Verfeinerung von Anforderungen hervorgehoben.
    --------  
    34:32

More Technology podcasts

About Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?   Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.   Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern. Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.   Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge! Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
Podcast website

Listen to Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität, Hard Fork and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/15/2025 - 5:29:51 AM