Powered by RND
PodcastsEducationAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Latest episode

Available Episodes

5 of 447
  • Warum schaffen wir es nicht, Krebs endgültig zu besiegen?
    Was wissen wir heute über Krebs – und warum ist Heilung oft so schwierig? Professor Stefan Fröhling, Geschäftsführender Direktor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg und Leiter der Abteilung Translationale Medizinische Onkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum, erklärt, warum sich manche Krebsarten besser therapieren lassen als andere, welche neuen Ansätze Hoffnung machen und wie die Chancen stehen, dass wir irgendwann Krebs wirklich besiegen können. Hier findet Ihr mehr Informationen über die Arbeit von Prof. Stefan Fröhling: https://www.dkfz.de/translationale-medizinische-onkologie/unser-team https://www.nct-heidelberg.de/das-nct/kernbereiche/translationale-medizinische-onkologie.html Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    16:38
  • Wenn Partner und Eltern Teil der Psychotherapie werden
    Zweites Thema: Ist Honig gesünder als Zucker? In der Psychotherapie kann das soziale Umfeld Teil der Behandlung sein, sowohl Familienmitglieder als auch Freundinnen oder der Partner. Der Fachbegriff dafür lautet Mehrpersonenarbeit oder Mehrpersonensetting. Der Ansatz kann dabei helfen, Konflikte zu klären und Beziehungen zu stärken – bringt für die Beteiligten aber Herausforderungen mit sich. Die beiden Psychologen Robin Gräfenkämper und Niels Braus von der Universität Witten/Herdecke erklären die Vor- und Nachteile der Therapiemethode. Hier findet Ihr die Studien zu Honig und Zucker: https://www.geary.k-state.edu/health-home-family/az1577-2017.pdf https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/81/7/758/6827512 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    12:53
  • Die heilsame Kraft der Musik
    In der Rubrik geht es um das psychologische Phänomen „Paradox of Choice“. Alzheimer Patienten erinnern sich wieder, Parkinson-Patienten beginnen zu tanzen, Schlaganfall-Patienten, die nicht mehr sprechen können, beginnen zu singen: Musik bewegt nicht nur unsere Gefühle, sie kann Schmerzen lindern, Stress reduzieren und Krankheiten positiv beeinflussen. Prof. Stefan Kölsch, Hirnforscher und Professor für biologische Psychologie und Musik-Psychologie an der Universität Bergen, erklärt, warum und wie Musik heilsam sein kann. Hier findet Ihr das Buch von Prof. Stefan Kölsch „Good Vibrations - Die heilende Kraft der Musik“ https://www.amazon.de/Good-Vibrations-heilende-Kraft-Musik/dp/3550050526/ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3LWYZOTI8V6UJ&keywords=good+vibrations+k%C3%B6lsch&qid=1558008830&s=gateway&sprefix=good+vibrations%2Caps%2C194&sr=8-1-fkmrnull und noch mehr Informationen über seine Arbeit: https://www.stefan-koelsch.de/ Und hier finden Sie spannende Studien zum Thema: Musik und Schlaganfall: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24449708/ Musik und Alzheimer: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26041611/ Musik und Parkinson: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20339591/ Und hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema "Paradox of choice": https://www.researchgate.net/publication/12189991_When_Choice_is_Demotivating_Can_One_Desire_Too_Much_of_a_Good_Thing https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1057740814000916 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    12:04
  • So können wir uns bei Hitze schützen
    Temperaturen von mehr als 30 Grad sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Unser Körper verfügt zwar über ausgeklügelte Kühlsysteme, doch bei großer Hitze stoßen sie an ihre Grenzen. Ab wann wird Hitze gefährlich – und wie können wir uns schützen? Das erklärt Ralf Brandes, Arzt und Professor für Physiologie an der Universität Frankfurt. Hier findet Ihr Infos zu Hitze vom Robert-Koch-Institut und dem Umweltbundesamt: https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/Bericht_Hitzemortalitaet.html https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-heisse-tage?utm_source=chatgpt.com#wie-ist-die-entwicklung-zu-bewerten Hier geht's zur Aha!-Folge über Hitzefolgen: https://open.spotify.com/episode/0GmQOzf3K5BhFei7Igsqj4 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:11
  • Hormonfrei verhüten: Was Kupferspirale und Kupferkette wirklich leisten
    Unser zweites Thema heute: Warum verlieben sich Menschen in Schwerverbrecher? Kupferspirale und Kupferkette gelten als besonders sichere Verhütungsmethoden ohne Hormone. Doch sie können die Menstruation beeinflussen und sind nicht für jede Frau gleich gut geeignet. In dieser Folge von „Aha!“ spricht die gynäkologische Chefärztin Mandy Mangler an den Vivantes Kliniken Berlin über Vor- und Nachteile der Verhütungsmethode mit Kupfer. Hier findet Ihr eine Studie zur Abbruchrate der Kupferverhütung aufgrund der Blutung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35313863/ Und hier lest Ihr mehr zum Thema „Ist die Kupferspirale auch für junge Frauen geeignet": https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/aogs.14097 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    10:56

More Education podcasts

About Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Podcast website

Listen to Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen, Dear Gabby and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen: Podcasts in Family

Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/9/2025 - 9:09:56 AM