Powered by RND
PodcastsBusinessMeine YouTube Story - Der Creator Podcast

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Latest episode

Available Episodes

5 of 89
  • Mehr als nur Shorts: Wie E.ON die Energie-Diskussion auf YouTube prägt
    In der heutigen Episode des YouTube Creator Podcasts gewährt uns E.ON einen spannenden Einblick in seine YouTube-Strategie. Wie gelingt es einem Energieunternehmen, ein so zentrales Thema wie die Energiewende auf spannende und zugängliche Weise zu vermitteln? [E.ON](http://E.ON) hat mit seinem YouTube-Kanal "Hey E.ON" eindrucksvoll bewiesen, wie es geht. Gemeinsam mit dem bekannten YouTube Creator Philipp Dubbert wurde ein einzigartiges Format entwickelt, das informative Inhalte und unterhaltsame Elemente auf intelligente Weise vereint. Und das unterstützt von einer humorvollen KI. Im Gespräch mit Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales bei YouTube in Deutschland, teilen Sandra Turner von E.ON und Philipp Dubbert die kreativen Ansätze hinter diesem außergewöhnlichen Projekt und erläutern, warum dieser innovative Ansatz für E.ON so erfolgreich ist. [E.ON](https://www.youtube.com/@Eon/shorts) auf YouTube
    --------  
    43:36
  • Der erste mit KI erstellte Podcast zu 20 Jahre YouTube (dank NotebookLM)
    Für diese Ausgabe des YouTube Creator Podcasts haben wir zum ersten Mal eine Podcast-Folge mit Hilfe von KI erstellen lassen: Genauer gesagt mit Googles KI-Tool für Recherchen und Notizen: [NotebookLM](https://notebooklm.google/) Wie haben wir das gemacht? Wir haben die Funktion „[Audio-Zusammenfassungen](https://support.google.com/notebooklm/answer/15731776?sjid=12809442772727957996-EU)“ von [NotebookLM](https://notebooklm.google/) genutzt (dieses Feature ist seit dieser Woche in über 50 Sprachen verfügbar). Damit können sich Nutzer*innen ihre Dokumente im Stil eines Podcasts zusammenfassen lassen. Wir haben NotebookLM mit zwei Dokumenten gefüttert: Eines voller [Fakten](https://drive.google.com/file/d/1VNeaonOVzwahw4LLpNjx68Vo8hlRANSW/view) über 20 Jahre YouTube und der Pressemitteilung, die wir an Medien versendet haben. Heraus kam ein fundierter und informativer Podcast. Hört mal rein! Ihr könnt das selber easy mit euren Dokumenten machen. Einfach auf Google gehen, „NotebookLM“ in die Suchmaske eingeben (oder direkt auf [NotebookLM](https://notebooklm.google/) klicken), Dokumente hochladen, Prompt eingeben und los geht’s. Es hat echt weniger als fünf Minuten gedauert, diesen KI-Podcast zu erstellen. Viel Spaß!
    --------  
    8:35
  • Felix von der Laden: Vom Start vor 14 Jahren zur YouTube Legende mit 3,2 Millionen Abos
    Vor 20 Jahren am 23. April wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. In dieser Spezial-Ausgabe des YouTube Creator Podcasts, anlässlich des 20. YouTube-Geburtstags, sprechen wir mit einer absoluten YouTube-Legende: Felix von der Laden, der seit bald 14 Jahren auf der Plattform aktiv ist. YouTube Pressesprecher Georg Nolte traf Felix für ein tiefes Gespräch über seine beeindruckende Reise. Felix startete seinen Kanal "Dner MC" mit nur 16 Jahren aus Langeweile in der Schulzeit. Sein erstes Video war ein Minecraft Tutorial. Der Gaming-Name "Dner" entstand zufällig bei einer LAN-Party . Anfänglich nur ein Hobby, war ein erster Wendepunkt der Tag, an dem er sein Abiturzeugnis und gleichzeitig 100.000 Abonnenten erhielt – ein Zeichen, dass YouTube relevant sein könnte. Nach dem Abitur zog Felix nach Köln , begann Medienwirtschaft zu studieren (schloss nicht ab) und machte ein Praktikum bei Christoph Krachten für die Videodays. Er war der zweite Mitarbeiter der Videodays 2013. Ende 2013/Anfang 2014 zog Felix ins berühmte "YouTube Haus" in Köln mit Simon Unge, Taddel, Adi, Rewi, Paluten und weiteren Creatorn. Diese Zeit von anderthalb Jahren beschreibt er als die coolste seiner Laufbahn, in der das Hobby zum Beruf wurde und sie gemeinsam Spaß hatten und wuchsen. Eine "absolute Schnapsidee" aus dem YouTube Haus war die Longboard Tour. Trotz minimaler Vorbereitung, täglichem Filmen/Schneiden und Stürzen, schlossen sich ihnen täglich mehr Fans an. Felix reflektiert den besonderen Zusammenhalt unter den frühen YouTubern: Sie waren alle "positiv verrückt." Felix' Content-Strategie basiert auf seiner Leidenschaft: Er macht Videos über Themen, die ihn begeistern . Das führte ihn vom Gaming zu Reisevlogs (USA Roadtrip) und schließlich zum Motorsport mit dem Projekt "Von Null auf Rennfahrer", das er über YouTube finanzierte. Er erklärt die Entscheidung, seinen Gaming-Content auf einen zweiten Kanal auszulagern (750k Abonnenten), um sich auf dem Hauptkanal (3,2 Millionen Abonnenten) auf andere Themen zu konzentrieren. Zur Monetarisierung sagt Felix, dass früher hauptsächlich AdSense (Werbeeinnahmen von YouTube) zählte, während heute integrierte Werbepartnerschaften an erster Stelle stehen. Er betont, dass ohne YouTube jedoch keine seiner Einnahmen existieren würden. [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@FelixLaden) von Felix
    --------  
    1:09:55
  • Duden-Leiterin Dr. Neuhaus: YouTube hat Sprachgeschichte geschrieben
    Am 23. April jährt sich die Veröffentlichung des ersten YouTube-Videos zum 20. Mal. Aus diesem Anlass wollten wir erfahren, welchen Einfluss Creator auf Gesellschaft und Kultur in Deutschland haben. In der heutigen Episode des YouTube Creator Podcasts spricht YouTube-Pressesprecher Georg Nolte daher mit der Duden-Redaktion über den Einfluss von YouTube-Creatorn auf die deutsche Sprache. „Sprache spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider – und YouTube liefert seit 20 Jahren das Rohmaterial dafür. Der Duden zieht daraus die sprachwissenschaftlichen Schlüsse. YouTube hat Sprachgeschichte geschrieben“, sagt Dr. Laura Neuhaus, Leiterin der Dudenredaktion. Wie ein Wort seinen Weg in den Duden findet, seit wann es die Online-Ausgabe des Dudens gibt und vieles mehr zu diesem Thema erfahrt ihr in dieser Episode. Folgende Wörter haben ihren Weg in den Duden gefunden: 2009: YouTube 2014: Videopodcast 2017: Challenge, Livestream, Livestreaming, Stream, Thumbnail 2020: Katzenvideo, Influencer*in, Unboxing, Videoportal, YouTube-Kanal, YouTuber*in 2024: Fanbase, Prank, Vlog Mehr Infos zum Duden: [www.duden.de](https://www.duden.de)
    --------  
    48:19
  • Wie Steffen Henssler mit seiner "Schnellen Nummer" auf YouTube Kochen beibringt
    Seine unkomplizierte Art und die alltagstauglichen Rezepte haben seinen Kanal "Hensslers Schnelle Nummer" zu einem Hit mit knapp 600.000 Zuschauern gemacht. In der neue Podcast-Folge "Meine YouTube Story" gewährte Starkoch und Entertainer Steffen Henssler im Gespräch mit Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales, einen tiefen Einblick in die Entstehung und Entwicklung seines erfolgreichen YouTube-Kanals. Die beiden diskutierten dabei vielfältige Aspekte, darunter, wie die kreativen Prozesse hinter seinen beliebten Kochformaten ablaufen, sowie seine strategische Herangehensweise an Trends auf der Plattform aussieht. Zudem gibt Steffen noch weitreichende Einblicke in seine ambitionierten Pläne und Visionen für die Zukunft des Kanals und wie er schnellstmöglich die Marke von 1 Million Subscriber knacken will. [Kanal](https://www.youtube.com/@hensslersschnellenummer572) von Hensslers Schnelle Nummer
    --------  
    31:10

More Business podcasts

About Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts: Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH Danke auch an unsere Gast-Hosts!
Podcast website

Listen to Meine YouTube Story - Der Creator Podcast, IPI Planners Podcast and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/8/2025 - 3:30:24 AM