#202 - Camping [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Camping Vor allem wegen der Corona-Pandemie fahren weniger Menschen in Urlaub, sondern gehen campen. Beim Camping schläft man auf einem Campingplatz im Freien, entweder in einem Zelt oder Wohnmobil. Manche Camper kochen selbst, andere essen in Restaurants. Duschen und Toiletten gibt es auch auf dem Campingplatz und man muss sie sich mit anderen teilen. Das ist ein Grund, warum viele Menschen Camping nicht mögen. Man muss auf viel Luxus verzichten und im Freien schlafen anstatt im Hotelzimmer. Andere lieben die Nähe zur Natur und die Ruhe. Sie wollen Abstand von Technik und Luxus bekommen und nur das Nötigste benutzen. Campen ist aber nicht überall erlaubt. Man darf nicht in der Natur campen, wenn einem das Grundstück nicht gehört. Außerdem muss man seine Abfälle mitnehmen und braucht dann seinen eigenen Strom und sein eigenes Wasser. Camping ist also gut für alle Naturliebhaber und Abenteurer, aber nicht für die Leute, die gerne im Urlaub entspannen und sich bedienen lassen. Bist du ein Camper oder ein Hoteltyp?#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
--------
1:58
--------
1:58
#201 16 Geschichten zum Lesen & Hören [Deutsch lernen durch Hören] @DldH
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter
--------
1:00:04
--------
1:00:04
#200 - Morgendlicher Kaffee [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Morgendlicher KaffeeSilvias Wecker klingelt. Noch im Halbschlaf schaltet sie ihn aus. Sie gähnt, schlägt die Bettdecke zurück und steht auf. „Erstmal Kaffee!“ Langsam geht sie in die Küche, macht das Licht an und füllt Wasser in den Topf. Dann stellt sie ihn auf den Herd. Während das Wasser heiß wird, steckt sie eine Filtertüte in den Kaffeefilter. Sie bereitet ihren Kaffee immer noch so zu, wie sie es von ihrer Oma gelernt hat. Silvia möchte nicht zu viele Elektrogeräte im Haushalt haben. Ein Topf ist praktisch. Darin kann man auch Wasser für Tee oder Nudeln kochen. Aber eine Kaffeemaschine kann nur Kaffee machen.Die Kaffeedose ist leer. Silvia muss ein neues Päckchen aufmachen. „Wie ärgerlich. Diese Kaffeepäckchen sind immer so schwer zu öffnen. Wo ist die Schere?“ Silvia findet sie nicht. Sie greift nach einem Messer und versucht, die Aluminiumverpackung aufzuschneiden. Inzwischen kocht das Wasser schon. Silvia schaltet den Herd aus. Jetzt fehlt nur noch der Kaffee zum morgendlichen Glück. Das Messer ist stumpf und Silvia rutscht von der Folie ab. Zum Glück hat sie sich nicht geschnitten! Doch vor Schreck lässt sie die Packung fallen. Sie platzt auf und der ganze Kaffee landet auf dem Fußboden. „Nein! Das darf doch nicht wahr sein!“ Silvia ärgert sich. „Jetzt kann ich den morgendlichen Kaffee vergessen! Wie soll ich denn ohne Kaffee richtig wach werden?“Silvia weiß, dass ihre Nachbarin, Frau Herbst, morgens schon früh wach ist. „Vielleicht hat sie ja Kaffeepulver für mich?“ Sie klingelt bei Frau Herbst und erzählt ihr, was passiert ist. „Ich habe kein Kaffeepulver. Ich benutze immer meine Luxusmaschine. Aber kommen Sie rein, ich mache Ihnen einen starken Kaffee. Es dauert nur zwei Minuten.“Nach kurzer Zeit hat Silvia einen großen Becher Kaffee in der Hand. Sie bedankt sich und geht damit zurück in ihre Küche. „Jetzt noch ein Toast mit Marmelade und der Tag kann beginnen! Den Fußboden kann ich später noch saubermachen. Ich muss heute unbedingt Kaffeepulver kaufen. Und den öffne ich heute Abend. So viel Stress vor der ersten Tasse Kaffee möchte ich nicht mehr haben“.#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
--------
3:34
--------
3:34
#199 - Oktoberfest [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter OktoberfestDas Oktoberfest wird schon seit 1810 einmal im Jahr in München gefeiert und dauert 16 Tage. Es endet am ersten Sonntag im Oktober, dem Erntedankfest.Im Mittelpunkt des Festes steht wohl das Biertrinken. Einige Brauereien brauen extra ein spezielles Bier für das Fest. Das Bier wird in großen Krügen ausgeschenkt. Diese Krüge nennt man Maß.Da das Fest auf einer großen Wiese stattfindet, nennen die Münchner ihr Volksfest auch die „Wiesn“. Das ist Bayrisch. Mit den bayrischen Worten: „O'zapft is! Auf eine friedliche Wiesn!“ wird das Oktoberfest vom Oberbürgermeister eröffnet. Das heißt soviel wie: „Es ist angezapft! Auf ein friedliches Oktoberfest“. Man zieht sich auch besonders an für das Fest. Die Frauen tragen ein Dirndl. Das ist ein Trachtenkleid mit einer Schürze. Die Männer tragen eine Lederhose.Das Oktoberfest in München lockt viele Besucher an. Sie kommen aus der ganzen Welt. Mittlerweile sind die Oktoberfeste so beliebt, dass es auch in anderen Städten Oktoberfeste gibt.Warst du schon mal auf dem Oktoberfest? Schreib es uns in die Kommentare, wie das war!#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
--------
2:13
--------
2:13
#198 - Schulsysteme in Deutschland [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Schulsysteme in DeutschlandIn Deutschland gibt es viele verschiedene Schulsysteme. Sie teilen sich in verschiedene Arten auf. Je nachdem wie alt ein Mensch ist, besucht er eine bestimmte Schule. Als kleines Kind besucht man den Kindergarten. Wenn das Kind zwischen fünf und sieben Jahre alt ist, geht es in die Grundschule. Hier lernt es zu lesen, schreiben und rechnen. Die Leistung wird über Noten bewertet. Die Grundschule wird für vier Jahre besucht. Ein Schuljahr nennt man auch Schulklasse. Nach der vierten Schulklasse wechselt das Kind in eine andere Schule. Welche Schule besucht wird, hängt davon ab, wie gut die Noten sind. Noten werden von eins bis sechs vergeben. Hier ist die 1 die beste Note und die 6 die schlechteste.Je nach Leistung besucht das Kind dann eine Hauptschule, eine Realschule oder das Gymnasium. Diese Schulen besucht es zwischen fünf und sieben Schulklassen. Nach der letzten Schulklasse wird eine Abschlussprüfung gemacht. Hier erlangt der junge Mensch dann entweder den Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder das Abitur. Mit dem Abitur kann dann eine Universität besucht werden. Hier kann der junge Mensch dann studieren. Wenn der Jugendliche einen Beruf lernen möchte, kann eine Berufsschule besucht werden. Auch Erwachsene können noch mal in die Schule gehen. Viele tun das, um einen besseren Schulabschluss zu bekommen. Dann besucht der Erwachsene eine Abendschule nach der Arbeit. Jedes Kind muss eine Schule für acht bis zehn Jahre besuchen. Das nennt sich Schulpflicht. Wenn Eltern ihre Kinder nicht in die Schule gehen lassen, können diese dafür bestraft werden. Das deutsche Grundgesetz gibt einem Kind das Recht, etwas zu lernen.#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß!
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!
Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.
Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg