Kool Savas ist einer der einflussreichsten Rapper Deutschlands – und einer der reflektiertesten. Im Gespräch mit Robin Gosens und Nils Straatmann spricht er über Wut, Verlust und die Suche nach Balance. Über die Narben einer Kindheit, die ihn früh gelehrt hat, dass Kontrolle überleben bedeutet – und warum genau diese Kontrolle ihm später oft im Weg stand.
Er erzählt, wie Hip-Hop für ihn zur Therapie wurde, lange bevor er wusste, dass er überhaupt Hilfe brauchte. Wie er als Vater gelernt hat, Konflikte auszuhalten statt sie zu vermeiden. Und warum er heute über Männlichkeit, Schwäche und Trauer ganz anders denkt als früher.
Ein Gespräch über toxische Texte, fehlende Mentoren, den Tod seines besten Freundes und um das Loslassen – von Menschen, Erwartungen und Dämonen.
Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/wiegehts 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage
Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023.
Werbung | Flexible und bezahlbare psychologische Beratung mit BetterHelp. Starte deine Beratung bei BetterHelp und erhalte 10 % Rabatt auf den ersten Monat: https://betterhelp.com/WIEGEHTS
Alles zu der Musik, seinem neuen Album _Lan Luks_ sowie seine anstehenden Konzerte von Kool Savas findet ihr hier: https://linktr.ee/koolsavas
Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast und lasst gern eine Bewertung da. Für alle News und Hintergründe folgt uns auf Instagram, YouTube, TikTok und LinkedIn. Gebündelt findet Ihr alle Informationen hier: https://linktr.ee/wiegehts_podcast.
Robin, Nils und die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure/n Hausärzt/in auf – oder Psychiater/innen oder psychologischer Psychotherapeut/innen.
Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/
Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner/innen rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet:
- Erste/r Ansprechpartner/in bei Verdacht auf eine Depression oder Suizidgedanken sind Hausärzt/innen, Psychiater/innen oder psychologische Psychotherapeut/innen
- Deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei)
- Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter www.deutsche-depressionshilfe.de
- Kostenfreie E-Mail-Beratung:
[email protected]
- Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter
- Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch https://www.diskussionsforum-depression.de
- Für Angehörige: https://www.bapk.de und https://www.familiencoach-depression.de
Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf:
- Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast
- TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens
- Youtube: https://www.youtube.com/@wiegehtspodcast
Aufnahmedatum: 23.09.2025